Stromae sagt geplante Konzerte ab
Enttäuschung für Fans u.a. in Berlin und Basel
Der belgische Sänger Stromae («Alors on danse») hat seine beiden im Mai geplanten Deutschland-Konzerte in Köln und Berlin sowie weitere Auftritte in Europa abgesagt.
Er teile diese Neuigkeit mit grossem Bedauern und tiefer Traurigkeit, «aber ich muss auf meine Grenzen hören», hiess es in einem Statement, das am Dienstag auf dem Instagram-Kanal des 38 Jahre alten Musikers veröffentlicht wurde.
Seine Gesundheit erlaube es ihm im Augenblick nicht, seine Fans zu treffen, war dort weiter zu lesen. Er werde sich eine Auszeit nehmen, um sich im Kreise seiner Familie zu erholen.
Stromae wollte am 10. Mai in Köln und am 12. Mai in Berlin sein 2022 erschienenes Album «Multitude» präsentieren. Auch Konzerte in Basel und Genf, in Amsterdam, London und Rom waren im April und Mail geplant. Stromae kündigte an, die Tour fortsetzen zu wollen, sobald es ihm besser geht.
Der Belgier spielt gerne mit Geschlechterstereotypen, etwa in «Tous les Memes», einem Song über streitende Liebende, gesungen aus der Perspektive beider Geschlechter.
Auch seine Outfits unterlaufen klassische Vorstellungen von Mann und Frauen. Verantwortlich dafür ist seine Ehefrau und Stylistin Coralie Barbier.
Dass er immer wieder für schwul gehalten wird, störe ihn nicht, gab er schon vor Jahren zu Protokoll. In einem Shooting für das queere Magazin Tetu heiratete er sich selbst, gestylt von Jean Paul Gaultier.
Pierre de Maere ist der neue Pop-Dandy aus Belgien. Nach ersten Versuchen auf Englisch singt er auf Französisch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
Am 3. April um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch