Schwuler Thüringer könnte Chef der Jungen Union werden
Verbände aus Hessen und Baden-Württemberg sollen bereits ihre Unterstützung für Stefan Gruhner zugesagt haben
Der bisherige JU-Bundesvorsitzende Paul Ziemiak war auf dem CDU-Bundesparteitag im Dezember zum Generalsekretär der Partei gewählt worden und lässt den Vorsitz ruhen. Der offen schwule Stefan Gruhner könnte ihn beerben.
Der Chef der Jungen Union Thüringen und CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Gruhner könnte neuer Bundeschef der Nachwuchsorganisation von CDU und CSU werden. Wie bild.de am Samstag berichtete, sei der Vorschlag auf Initiative des NRW-Vorsitzenden der Jungen Union, Florian Braun, gemacht worden.
Braun selber, der bisherige Favorit, will bei der ausserordentlichen Wahl am 16. März nicht kandidieren. Der 29-Jährige sagte der Rheinischen Post, er habe sich nach eingehender Prüfung gegen eine Kandidatur entschieden. Er wolle sich auf sein Landtagsmandat konzentrieren.
UMFRAGE: Brauchen wir eine neue Regenbogenflagge?
Die Verbände aus Hessen und Baden-Württemberg hätten bereits ihre Unterstützung zugesagt. Der bisherige JU-Bundesvorsitzende Paul Ziemiak war auf dem CDU-Bundesparteitag im Dezember zum Generalsekretär der Partei gewählt worden und lässt daher sein JU-Amt derzeit ruhen.
Wenn Gruhner gewählt wird, würden die Jugendorganisationen beider Volksparteien CDU und SPD von homosexuellen Politikern geführt. Auch Jusos-Chef Kevin Kühnert ist schwul.
Gruhner ist 34 Jahre alt und wäre lediglich ein Übergangsvorsitzender. Laut JU-Satzung erlischt die Mitgliedschaft mit Vollendung des 35. Lebensjahres. Hat ein Mitglied bei Vollendung des 35. Lebensjahres ein JU-Amt inne, so erlischt die Mitgliedschaft mit Ablauf der Amtsperiode. Die Mitglieder des Bundesvorstandes werden für zwei Jahre gewählt.
Seit Juli 2017 offen schwul Im Juli 2017 hatte sich der Thüringer Landespolitiker Stefan Gruhner gegenüber der Osttühringer Zeitung geoutet. Der 32-Jährige ist seit über acht Jahren Landesvorsitzender der Jungen Union in Thüringen und seit 2014 Landtagsabgeordneter.
Homophobe Parolen und Westerwaldlied – Kritik an CDU/CSU-Jugendorganisation
Anders als Schleswig-Holsteins Parteichef Daniel Günther hält Gruhner nichts von möglichen Koalitionen der CDU mit der Linken. «Wer Koalitionen aus CDU und Linke erwägt, legt die Axt an die Grundüberzeugungen der CDU an. So schafft man eine neue nationale Front», so Gruhner. Gegenüber der Welt nannte er solche Pläne eine «verrückte Schnapsidee».
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle