Stadt Zürich beschliesst Aktionsplan zur Gleichstellung von trans Personen
Als erste Stadt der Schweiz wird Zürich einen umfassenden Aktionsplan zur Gleichstellung von trans Personen erarbeiten. Damit sollen ihre Grundrechte gesichert werden.
Am 12. September überwies der Gemeinderat der Stadt Zürich ein Postulat von David Garcia (AL) , das in Zusammenarbeit mit Transgender Network Switzerland TGNS erarbeitet wurde. 79 Gemeinderät*innen der Parteien AL, Grüne, SP und GLP stimmten dafür. Die 17 Gegenstimmen kamen von der EVP und der SVP, die 19 Enthaltungen von der FDP.
«Nachdem trans Menschen lange ignoriert, ausgelacht und bekämpft worden sind, kommt heute der Tag, an dem sie mit Unterstützung ihrer Alliierten gewinnen», so Garcia nach der Abstimmung.
In seinem Postulat bezog sich Garcia auf den schwierigen Alltag vieler trans Personen. Von einer falschen Anrede über unpassende Toiletten bis hin zu ungewollten Outings. Dies sei unter anderem auf das «starre gesellschaftliche und rechtliche Zweigeschlechtersystem (Frau/Mann)» zurückzuführen.
Die Stadt Zürich hat nun 24 Monate Zeit, um in Zusammenarbeit mit Trans-Organisationen wie TGNS und der Fachstelle für Gleichstellung einen umfassenden Aktionsplan zu erarbeiten. Dies werde auch von internationalen Menschenrechtsgremien empfohlen. «Ferner sollen basierend auf bereits bestehenden Verwaltungsstrukturen Umsetzungsmassnahmen zur Sicherung der Grundrechte dieser Menschen vorgeschlagen werden», schrieb Garcia in seinem Postulat.
Zürich ist die erste Schweizer Stadt, die einen solchen Aktionsplan beschliesst.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik