Staatsanwaltschaft ficht Freispruch für Pastor Latzel an
Es geht u.a. um abwertende Äusserungen über Homosexualität
Die Staatsanwaltschaft Bremen will den Freispruch für den evangelischen Pastor Olaf Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung anfechten.
Eine Sprecherin der Behörde bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht des Regionalmagazins «buten un binnen». Um die Frist zu wahren, sei Revision zum Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen eingelegt worden. Die Staatsanwaltschaft habe klar eine andere Rechtsauffassung als die zweite Instanz, das Landgericht Bremen, sagte die Sprecherin.
Das Landgericht hatte vergangene Woche ein Urteil des Amtsgerichts Bremen gegen den Pastor der Gemeinde St. Martini wegen Volksverhetzung aufgehoben. Anlass waren Äusserungen Latzels in einem Eheseminar, in dem er unter anderem von «Genderdreck» und «Verbrechern» vom Christopher Street Day sprach. Das Gericht folgte damit der Verteidigung, die die Positionen des Pastors von der Religions- und Meinungsfreiheit gedeckt sah.
Vom Verfahren her müsse man zunächst das schriftliche Urteil des Landgerichts abwarten, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Danach laufe die Frist zur Begründung der Revision. Sollte sich indes zeigen, dass die Aussichten auf einen juristischen Erfolg gering seien, könne die Revision auch zurückgenommen werden. Die Prüfung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International