Simbabwe: Schwuler Co-Rektor gibt nach Morddrohungen auf
Eltern fürchteten, ihre Kinder würden für die Homosexualität «rekrutiert»
Auf „homosexuelle Handlungen“ stehen in Simbabwe Geldstrafen oder bis zu einem Jahr Haft, warnt das Auswärtige Amt in Berlin. Sie werden von der aktuellen Regierung „öffentlich verurteilt und, wie in vielen anderen afrikanischen Ländern, auch traditionell als unmoralisch empfunden“.
Ein schwuler Lehrer, der an einer der besten Jungsschule im Land in der Hauptstadt Harare unterrichtete, kündigte nun seinen Job, nachdem er Morddrohungen erhalten und Eltern ihn unter Druck gesetzt hatten.
Das Online-Portal „Povo Zim“ aus Simbabwe nennt sein Coming-out einen „Skandal“ und berichtet von Eltern, die Angst haben, ihre Kindern würden für die Homosexualität „rekrutiert“ werden. Auf einem Elternabend soll es zu tumultartigen Szenen gekommen sein. Die besorgten Mütter und Väter forderten sogar den Rücktritt der gesamten Schulleitung.
Neal Hovelmeier, Co-Rektor am St John’s College, hatte sich vergangene Woche vor seinen Schülern geoutet. Eine simbabwische Zeitung hatte zuvor gedroht, ihn zu outen. In seinem Kündigungsschreiben, aus dem die BBC zitiert, heißt es: Er werde sich nicht zum Gegenstand eines Schauprozesses machen lassen.
Der Lehrer, der seit 15 Jahren an der Schule unterrichtet, entschuldigte sich für den Kummer, den sein Coming-out ausgelöst habe, wofür er Morddrohungen und Bedrohungen für sich und seine Haustiere erhalten habe. Er sei zu dem Schluss gekommen, dass er seine gegenwärtige Position als stellvertretender Schulleiter nicht weiter ausführen könne, erklärte er in dem Rücktrittsschreiben.
Schüler waren eingeschüchtert durch homophobe Atmosphäre
Darin teilte er außerdem mit, dass ehemalige Schüler sich ihm anvertraut hätten, weil sie sich von der homophoben Atmosphäre in der Schule eingeschüchtert und geächtet gefühlt hätten – einer der größten Schwulenhasser Afrikas, Ex-Präsident Robert Mugabe („Soll Europa doch seinen homosexuellen Unsinn behalten und damit nicht hierherkommen!“), hatte seine Söhne dorthin geschickt. Damit habe Hovelmeier nur auf eine Weise umgehen können – indem er offen und ehrlich über sich selbst sprach.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle