Sean Hayes als schwuler Spion für neue Netflix-Serie
«Q-Force» soll eine animierte Comedy-Serie für Erwachsene werden
Netflix hat die Produktion einer animierten Serie namens «Q-Force» in Auftrag gegeben. TV-Star Sean Hayes («Will & Grace») soll der Hauptfigur seine Stimme leihen.
Netflix soll die neue Serie «Q-Force» mit zehn Episoden bestellt haben. Der Hollywood-Plattform Deadline zufolge soll es sich dabei um eine halbstündige Comedyserie für Erwachsene handeln.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Da Produktionen über die Spionagewelt sehr teuer seien, habe man sich für eine animierte Serie entschieden, so der Produzent Todd Milliner. «Wir haben uns überlegt, wie wir einen schwulen Spion wöchentlich umsetzen können. Der einzige Weg führt über die Animation, weil uns so alle spassigen Elemente eines James-Bond-Films offenstehen. Wir können reisen oder eine waghalsige Verfolgungsjagd mit dem Auto machen. Die Animation gewährt uns diese Freiheiten.»
UMFRAGE: Barilla, Brunei etc. – Glaubst du an die Macht des Boykotts?
«Q-Force» soll sich um einen gutaussehenden Agenten und sein Team von LGBTIQ-Spion*innen drehen. Die Gruppe muss ihr Können immer wieder unter Beweis stellen, weil sie von ihren Kolleg*innen unterschätzt werden. Nebst aussergewöhnlichen beruflichen Herausforderungen soll auch das Privatleben der einzelnen Agent*innen thematisiert werden.
Als Sprecher des Hauptdarstellers wird Sean Hayes, offen schwuler Star der Hitserie «Will & Grace», gehandelt, der neben Milliner ebenfalls als Produzent von «Q-Force» auftritt. Im Gegensatz zu einer animierten Serie sei es noch unrealistisch, dass Hollywoodstudios einem Spionagefilm mit einer homosexuellen Hauptrolle grünes Licht geben würden, sagte Hayes gegenüber Deadline. «Hoffentlich wird es einmal soweit sein. Zum heutigen Zeitpunkt sieht es noch nicht so aus», so Hayes.
Spionagefilme scheinen «eine der letzten Bastionen der Männlichkeit» zu sein, so Milliner. «Noch scheinen wir nicht gegen die Regeln verstossen zu können, wer welche Rolle zu spielen hat.»
Die Produktion «Q-Force» steckt noch in den Anfängen – ein voraussichtliches Startdatum steht noch nicht fest.
Im Herbst 2018 startete auf Netflix eine Serie über Dragqueens mit Superkräften.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul