Schwules Paar nach Kuss mit Schusswaffe bedroht
Mitten im Berliner Regenbogenkiez
Eine Männergruppe bedrohte am Sonntagabend in Schöneberg einen schwulen Mann mit einer Schusswaffe.
Nach bisherigen Ermittlungen verliess der 40-Jährige mit seinem Freund gegen 18.20 Uhr den U-Bahnhof Nollendorfplatz in Richtung Kleiststrasse. Kurz nach dem sie den Bahnhof verlassen hatten, umarmten und küssten sie sich. Eine Gruppe jugendlicher Männer verliess beinahe zeitgleich den Bahnhof und fing laut zu grölen an, als sie das küssende Pärchen erblickten. Einer der Jugendlichen zog eine Schusswaffe und zielte damit zum Kopf des 40-Jährigen. Laut lachend zog die Gruppe im Anschluss weiter.
Der Bedrohte erstatte anschliessend Anzeige auf einem Polizeiabschnitt. Die Ermittlungen zum Verdacht der homophob motivierten Bedrohung führt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes.
Unklar ist, um welche Art Waffe es sich handelte. Schreckschusspistolen, die man frei kaufen kann, sind laut einem dpa-Bericht in manchen Gegenden der Innenstadt bei jungen Männern beliebt und verbreitet.
Anfang August war in Lichtenberg auch schon eine Person mit der Waffe bedroht worden (MANNSCHAFT berichtete). Berlins Justizsenator Dirk Behrendt verurteilte die Tat. Man müsse Queer- und Transfeindlichkeit in Berlin bekämpfen, forderte er.
Im Jahr 2020 konnte das schwule Anti-Gewalt-Projekt MANEO 510 Fälle LGBTIQ-feindlicher Gewalt in Berlin erfassen. Die meisten Taten richtete sich gegen schwule und bisexuelle Männer. Die Fallzahlen liegen damit weiter auf einem hohen Niveau (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland