Schwulengeschichte.ch startet Crowdfunding
Am 5. Juni startete der Verein «Schwulengeschichte.ch» seine erste Crowdfunding-Aktion via «wemakeit». In dreissig Tagen soll ein Betrag von 5000 CHF.- zusammenkommen, um die Website inhaltlich auszubauen und technisch auf dem neusten Stand zu halten.
Schwulengeschichte.ch bezeichnet sich als «wertvolles Instrument sozialer und politischer Bildung». Ernst Ostertag und Röbi Rapp, das erste eingetragene Paar der Schweiz und Zeitzeugen der Organisation «Der Kreis», riefen die Website 2009 ins Leben. Über mehrere Jahre trugen sie gemeinsam mit anderen Freiwilligen Texte und Bilder zur Geschichte von schwulen Männern in der Schweiz zusammen. Heute zählt ihr Werk über 2000 Seiten, die laufend um weitere Kapitel ergänzt werden.
Der gemeinnützige Trägerverein «schwulengeschichte.ch» bemüht sich heute um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Wissensschatzes. Unter dem Motto «Du schreibst Geschichte – Kenne deine Geschichte» soll die Website vor allem auch jüngeren Nutzergruppen zugänglich gemacht werden.
Das Festhalten der schwulen Geschichte sei wichtig, weil «Geschichte meist von der Leitkultur geschrieben wird», sagt Lars Baumgartner, der sich ehrenamtlich für den Trägerverein engagiert. «Schwule standen nie besonders im Zentrum der Geschichtsschreibung, ähnlich wie Frauen oder Nichtweisse.»
Über das Crowdfunding soll vor allem der technische Betrieb der Website sichergestellt werden. Für jährlichen CMS-Support, Hosting sowie Domain- und Lizenzgebühren fallen 2200.- CHF an, weitere 2500.- werden für IT-Updates und Funktionserweiterungen benötigt. Die Ausgaben für den Newsletter belaufen sich auf 300 CHF.-.
Je nach Höhe der Spende gibt es für Unterstützer*innen des Crowdfunding unterschiedliche Belohnungen, darunter Postkarten, signierte DVDs des Films «Der Kreis», eine private Stadtführung durch das schwule Zürich oder ein «Meet & Greet» mit Ernst Ostertag und Röbi Rapp.
Hier gehts zum Crowdfunding für schwulengeschichte.ch.
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik