Schwule Väter erhalten einen eigenen Ratgeber
«Das Regenbogenväterbuch» richtet sich an queere Männer mit dem Wunsch, Vater zu werden
Regenbogenfamilien sind schon lange gelebte Realität. Schwule Väter – egal ob alleinstehend oder in einer Beziehung – werden in der Diskussion oft vergessen. Der Ratgeber «Das Regenbogenväterbuch» zeigt ihnen erstmals in Deutsch, wie sie ihre Vaterschaft leben können.
Genaue Zahlen über Regenbogenfamilien in Deutschland gibt es nicht – sie zu ermitteln, ist schwierig, da sie sich auf unterschiedliche Weisen zusammensetzen. Es gibt viele verschiedene Verbindungen von lesbischen, schwulen, heterosexuellen und anderen (werdenden) Eltern. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bildeten im Jahr 2016 etwa 95.000 gleichgeschlechtliche Paare einen gemeinsamen Haushalt; hochgerechnet rund 14.000 Kinder lebten in Regenbogenfamilien.
Papi oder Onkel? Auf der Suche nach einem erfüllten Leben
Meist sind ihre Eltern lesbische Mütter, aber auch viele Schwule wollen sich den Traum eines eigenen Kindes erfüllen. Während es für Frauenpaare und alleinstehende Frauen mittlerweile gute Möglichkeiten gibt – hier ergeben sich allerdings rechtliche Herausforderungen (MANNSCHAFT berichtete) –, stehen Männer mit Kinderwunsch oft alleine da.
Das Regenbogenväterbuch, zu dessen Herausgebern Ulrich Michael Heissig gehört, der Vater eines Sohnes im Grundschulalter ist und bekannt für seine Kultfigur Irmgard Knef, möchte schwulen, bi und trans Männern helfen, ihre Vaterschaft zu planen und positiv zu erleben. Der Ratgeber richtet sich dabei an werdende Väter genauso wie an Männer, die sich bereits in einer Regenbogenkonstellation befinden.
Schwule Väter und diverser Nachwuchs Das Buch soll kein politisches Manifest sein, Herausgeber und Autor*innen verfolgen damit keine politische Agenda, heisst im Vorwort. Dennoch sei es politisch, «weil das, was Regenbogeneltern hier erzählen, den gesellschaftlichen Blick auf Familie in Deutschland ändern wird». Dabei gehe es aber nicht um Genderpolitik und Rollenmodelle sondern darum, «seinen Nachwuchs in Konstellationen grosszuziehen, die im wahrsten Sinne des Wortes divers sind».
Das Buch führt durch alle Aspekte vom Wunsch ein Kind zu haben, über die Phase der Schwangerschaft bis hin zum Alltag mit dem Kind und eventuell entstehenden Konflikten. Väter erzählen dabei ihre eigenen und ganz unterschiedlichen Geschichten mit allen Herausforderungen aus ihrer Perspektive.
Da es nicht die Regenbogenfamilie gibt, sondern ganz viele Konstellationen möglich sind, berichten die Väter von ihren persönlichen und intimen Erfahrungen und zeigen damit auf, wie divers Familie sein kann. Am Schluss des Buches zeigt der Ratgeber die rechtliche Situation in Deutschland auf und gibt weiterführende Literatur, Filme und Adressen für Beratungsmöglichkeiten an.
«Hätte als schwuler Junge nie gedacht, dass ich mal Vater bin»
Unter anderem wird das Netzwerk «Initiative für lesbische und schwule Eltern» (ILSE) für Deutschland und das Regenbogenfamilenzentrum in Wien für Beratung in Österreich angegeben. In der Schweiz kann der Dachverband Regenbogenfamilie kontaktiert werden.
Das Buch ist in gut sortierten Buchhandlungen erhältlich. Diese haben mit der Coronakrise einen noch schwereren Stand als sowieso (MANNSCHAFT berichtete). In der Schweiz kann man beispielsweise Queerbooks, in Berlin die Buchhandlung Prinz Eisenherz oder in Wien den Erlkönig unterstützen.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit