«Germany’s Next Topmodel»: Wiener Maximilian muss gehen
Der 21-Jährige hatte in der Show von seinem schwierigen Coming-out berichtet
Das Kandidatenfeld bei der ProSieben-Castingshow «Germany’s Next Topmodel» wird immer kleiner. In der am Donnerstagabend ausgestrahlten Episode flog auch der gebürtige Wiener Maximilian (21) raus.
Es ist der bei GNTM gefürchteten Satz von Heidi Klum: «Ich habe heute leider kein Foto für dich.» Maximilian trug es mit Fassung: «Die Reise hier bei „Germany’s Next Topmodel“ hat mein Leben verändert», sagte er. «Jeder Tag hier war für mich wie ein Traum.» Aber es sei Heidis Entscheidung. «Und dann ist es halt so.»
Der 21-Jährige hatte im Laufe der Sendung von seinem schwierigen Coming-out berichtet. «Ich komme ursprünglich aus Polen. Wir alle wissen: Polen ist ein sehr christliches Land. Das ist eines der schlechtesten Länder, um homosexuell zu sein», sagte Maximilian. Rückhalt von seiner Familie habe er keinen gehabt: «Mit 16 haben mich meine Eltern von zu Hause rausgeschmissen. Ich war obdachlos wegen meiner Sexualität.»
Neben Maximilian musste auch Mare aus Bayern die Show verlassen – sie vergoss bittere Tränen der Enttäuschung. «Es fehlte die Kontrolle und die ist in diesem Geschäft unabdingbar» – so das Urteil des australischen Mode-Fotografen Russell James. «Bye», sagte sie. Und: «Ich hab‘ so gehofft.»
Vorher hatten die Kandidaten sich – zu Kurzzeit-Paaren verkuppelt – beim Unterwasser-Fotoshooting als heiratswillige Verliebte und entsprechend in Hochzeits-Outfits gehüllt in einem Wassertank mit Hochzeitskapellen-Ästhetik à la Las Vegas präsentieren müssen. Wer gut war, kam direkt eine Runde weiter. Entschieden wurde das Ganze von Show-Chefin Klum, die sich, dem Anlass angemessen, selbst in ein fluffiges, weisses Feder-Brautkleid geworfen hatte.
Der ausgeschiedenen Mare fiel die Aufgabe besonders schwer – Panikattacke inklusive. «Ich sterbe gerade», sagte sie über ihre Gefühlswelt. «Wie aus’m Horrorfilm sahen wir aus», sagte Foto-Partner Lucas (24) aus Norderstedt bei Hamburg, der es im Gegensatz zu ihr in die nächste Runde schaffte.
Nach dieser Foto-Shooting-lastigen Folge soll es in der kommenden Woche dann wieder mehr um die Performance der Kandidaten auf dem Laufsteg gehen. «Was ist besser als ein Walk? Genau: Drei Walks.»
In der kommenden Staffel von «The Voice of Germany» werden Tom und Bill Kaulitz nicht mehr dabei sein. Sie waren erst 2023 dazugestossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur