Schweiz schickt französische Ballade an den ESC
«Gjon’s Tears» fährt für die Schweiz nach Rotterdam
Nach einer fulminanten Nummer wird es im diesjährigen ESC-Beitrag der Schweiz ruhiger: Der 21-jährige Gjon Muharremaj singt die Ballade «Répondez-moi».
Nach dem letztjährigen Hit «She’s Got Me» von Luca Hänni fährt die Schweiz ein paar Gänge runter und schickt mit «Répondez-moi» eine melancholische Ballade an den Eurovision Song Contest ESC nach Rotterdam, gesungen von Gjon’s Tears. Der Musiker aus Freiburg heisst mit bürgerlichem Namen Gjon Muharremaj.
Ein 100-köpfiges Zuschauerpanel und eine 20-köpfige internationale Fachjury wählten den Song in einem mehrstufigen Verfahren aus. Wie bei den internationalen «ESC»-Shows zählten die Stimmen zu je 50 Prozent, schreibt Schweizer Radio und Fernsehen SRF in einer Medienmitteilung. Die rund 515 Einsendungen waren nicht öffentlich einsehbar.
Gjon’s Tears schrieb den Song zusammen mit den Songwriter*innen Xavier Michel, Alizé Oswald und Jeroen Swinnen im Rahmen des Schweizer Songwriter-Camps. Die Inspiration dazu lieferten Muharremajs Eltern, die aus Albanien und dem Kosovo stammen. «Jeder fragt sich doch, warum wir genau hier sind, woher wir kommen, wohin wir gehen», sagt er gegenüber dem SRF. «Auch wenn ich in der Schweiz aufgewachsen bin und hier meine Heimat ist, sind das Themen, die mich sehr beschäftigen.»
Der ESC geht bereits in zwei Monaten über die Bühne und Gjon’s Tears befindet sich auch schon mitten in den Vorbereitungen. «Der ESC ist der grösste Musikevent, den es gibt», sagt er. Getreu dem diesjährigen Motto «Open up» wolle er sich nur zu gern auf dieses einmalige Abentuer einlassen und freue sich auf alles, was komme.
«Ich möchte am Eurovision Song Contest mein Bestes geben und stolz darauf sein, wer ich bin, woher ich komme und was ich erreicht habe. Ich möchte die Menschen mit ‹Répondez-moi› ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen», sagt er.
Für den jungen Musiker ist es nicht der erste Auftritt vor einem grossen Publikum. Der Grossvater hatte sein Talent erkannt und ihn in Albanien bei einem Talentwettbewerb angemeldet. Als Zwölfjähriger schaffte es Gjon’s Tears bei «Albanians Got Talent» auf den dritten Platz, ein Jahr später kam er bei «Die grössten Schweizer Talente» bis in den Halbfinal, so auch 2019 beim französischen Pendant «The Voice: La Plus Belle Voix».
Auch Deutschland schickt mit Ben Dolic einen jungen Musiker mit Migrationshintergrund ins Rennen (MANNSCHAFT berichtete). «Als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich mich bei den Jurys durchgesetzt habe, war ich völlig überwältigt», erklärte Ben Dolic Ende Februar. Für ihn werde mit der ESC-Teilnahme für Deutschland ein Traum wahr. «Ich finde, wir haben für den ESC einen perfekten Song und ich werde alles für Deutschland geben.»
Das könnte dich auch interessieren
People
«Was ist mit dir passiert?»: Wenn Musikstars die Öffentlichkeit meiden
Felix Jaehn, Lena Meyer-Landrut und Shawn Mendes verschwinden für längere Zeit aus der Öffentlichkeit. «Ruhm ist ein zweischneidiges Schwert», schreibt der Psychologe Charles Figley
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Fussball
Trotz homofeindlichem Spruch: Kevin Behrens kickt jetzt in der Schweiz
Beim VfL Wolfsburg sorgte Kevin Behrens für einen Eklat. Danach musste der Stürmer den Klub verlassen und hat jetzt in der Schweiz eine neue Heimat gefunden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz