Schottische Regierung: Trans Frau kommt nicht ins Frauengefängnis
Die Rechte von trans Personen sind weiter heiss umstritten
Eine trans Frau, die noch vor ihrer Geschlechtsanpassung als Mann in Schottland zwei Frauen vergewaltigt hat, soll nicht in einem Frauengefängnis untergebracht werden.
Das bestätigte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon am Donnerstag im Parlament in Edinburgh, nachdem der Fall zuvor Kritik und Besorgnis ausgelöst hatte. «Ich hoffe, das trägt zur Beruhigung der Öffentlichkeit bei», sagte die Chefin der Schottischen Nationalpartei (SNP).
Die betroffene Sexualstraftäterin war am Dienstag von einem Gericht in Glasgow schuldig gesprochen worden, in den Jahren 2016 sowie 2019 jeweils eine Frau vergewaltigt zu haben. Im Februar soll das Strafmass verkündet werden. Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge sollte sie bis dahin im Frauengefängnis Cornton Vale untergebracht werden.
Die britische Labour-Politikerin Yvette Cooper hatte sich in einem BBC-Interview wie viele andere dagegen ausgesprochen: Es solle selbstverständlich sein, dass jemand, der Verbrechen gegen Frauen begangen habe und eine Gefahr für Frauen darstelle, nicht in einem solchen Gefängnis unterkommen dürfe, sagte die Abgeordnete.
Der Umgang und die Rechte von trans Menschen sind in Schottland ein heiss umstrittenes Thema: Das schottische Parlament hat für ein Gender-Gesetz gestimmt, das die Hürden für Geschlechtsanpassungen deutlich senken soll. Dagegen gibt es jedoch auch harschen Widerstand: London blockiert das Gesetz (MANNSCHAFT berichtete).
Die wohl prominenteste Kritikerin ist Bestseller-Autorin Joanne K. Rowling (MANNSCHAFT berichtete). Sie und ihre Mitstreiter fürchten, dass Männer die vereinfachten Regelungen ausnützen könnten, um aus sexuellen Motiven in Bereiche einzudringen, die Frauen vorbehalten sind, wie zum Beispiel Damenumkleiden oder -toiletten. Unterstützer sehen in dem Gesetz hingegen eine längst überfällige Reform, die trans Menschen das Leben erleichtern und ihnen ermöglichen könne, selbstbestimmt zu leben.
Protest in London: «Trans Rechte sind keine Nebensache!» Kritik kommt auch von der LGBTIQ-Intergroup im EU-Parlament (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN