Schauspieler Justice Smith outet sich als queer
Anlass dafür war die Protestaktion «Black Lives Matter»
Im Rahmen einer Protestaktion zum Tod von George Floyd postete Justice Smith Bilder von sich mit seinem Partner, dem Schauspieler Nicholas Ashe (Queen Sugar), auf Instagram.
«Du warst mein Fels in der Brandung und mein Licht in all diesem Dunkeln und ich liebe dich so sehr. Ich weiss, dass es sich zum Besseren wenden wird, auch wenn der Kampf noch lange nicht vorbei ist», schreibt der 24-jährige unter seinen Instagram Post.
Mit seinem Freund Nicholas Ashe protestierte er am Freitag in New Orleans gegen Polizeigewalt und Rassismus. Sie riefen «Black Trans Lives Matter» «Black Queer Lives Matter» und «All Black Lives Matter». Bei seinem Post geht es ihm darum, auch queere Schwarze sichtbar zu machen. «Als queerer schwarzer Mann war ich enttäuscht, wie breitwillig einige Leute ‹Black Lives Matter› riefen, aber still blieben, als trans oder queer angehängt wurde.» Wer queere schwarze Stimmen nicht in in seiner Revolution sehe, sei anti-schwarz, so der «The Get Down»-Schauspieler.
Neben einem kurzen Video, welches während der Protestaktion entstanden ist, postete Smith drei Fotos, die ihn mit Ashe zeigen. In den letzten Tagen sei sehr viel Tragisches in den Timelines auf Social Media zu sehen gewesen. Deshalb wolle er schwarze, queere Liebe zeigen.
Justice Smith wurde durch seine Rolle als Ezekiel Figuero in «The Get Down» bekannt. Zudem spielte er in «Jurassic World: Das gefallene Königreich» mit und wird auch in dessen Fortsetzung dabei sein. Im Februar war er zudem im Jugenddrama «All die verdammt perfekten Tage» an der Seite von Elle Fanning zu sehen.
Rassismus ist nicht nur in den USA ein Problem. Am Dienstag veröffentlichte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes den Jahresbericht. Demnach hatten 2019 ein Drittel der gemeldeten Diskriminierungen in Deutschland einen rassistischen Hintergrund.
«Wumben?» – J. K. Rowling erzürnt erneut trans Menschen
Als Reaktion auf negative Kritik und die «Black Lives Matter»-Bewegung, entfernt Grindr in der neuen Version den Ethnienfilter. Andere Datingapps wie Tinder hatten den Filter gar nicht erst eingeführt. Die Meinungen der User gehen auseinander.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Frankreich
War es das? Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen wegen Veruntreuung trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. U.a. aus Ungarn kommt eine Solidaritätsbekundung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN