Pro-ukrainische trans Journalistin von Russland als Terroristin eingestuft
Die Amerikanerin berichtet seit Februar 2022 über den Krieg
Eine trans Journalistin und Aktivistin aus den USA, die sich für das ukrainische Militär engagiert, wurde von Russland als Terroristin eingestuft.
«Der Kreml hat mich auf Russlands offizielle Liste des internationalen Terrorismus gesetzt», schrieb Sarah Ashton-Cirillo in einem Beitrag vom 5. Februar auf ihrem X-Konto. Als die Invasion im Februar 2022 gestartet wurde, berichtete sie als Journalistin aus Charkiw, mittlerweile ist sie als Junior-Sergeant für die Ukraine gelistet.
Seither reiste sie im Auftrag des ukrainischen Verteidigungsministeriums für Vermittlungsgespräche mehrfach in die USA. Von einem Angriff mit einer Splittergranate trägt ihr Körper noch heute spuren.
«Dass Russland mich als offiziell sanktionierte Terroristin bezeichnet, ist lächerlich genug, aber was den Hass des Kreml-Regimes wirklich bezeugt, ist die Tatsache, dass jede Pressemitteilung und jeder Artikel in Russland über meine Aufnahme auf Putins Terrorliste mit der Tatsache einleitet, dass ich trans bin», sagte Ashton-Cirillo nun gegenüber dem Washington Blade. «Die russische Regierung ist völkermörderisch und hasserfüllt und deshalb wird sie zusammenbrechen.»
Im November 2023 hat Russland die LGBTIQ-Community als «extremistisch» eingestuft (MANNSCHAFT berichtete). Seither ging der Staat wiederholt gegen einzelne queere Vertreter*innen und Organisationen vor.
Der Düsseldorfer Karnevalswagenbauer Jacques Tilly griff die politischen Missstände in Russland mit einer Blowjob-Darstellung auf – und erntete dafür viel Lob aber auch Kritik (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Schweiz
Ann-Katrin Berger düpiert: DFB-Team verpasst EM-Finale
Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten im Halbfinale von Zürich einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält ganz stark, wird am Ende aber düpiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
News
Queere Kundgebung tritt gegen extrem rechten Aufmarsch in Wien an
Am Wochenende treffen sich rechtsextremistische Gruppen aus ganz Europa in Wien. Das queere Zentrum Qwien lädt zu einer Gegenkundgebung mit Strassenfest ein.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Europa
Nun auch Rumänien: Eine Stadt verbietet die Pride
Die rumänische Stadt Oradea hat die für Samstag geplante Ausgabe der Oradea Pride 2025 verboten. Nach Budapest das zweite Pride-Verbot innerhalb der Europäischen Union in diesem Jahr.
Von Newsdesk Staff
News
Pride