Riesenerfolg für Kim Petras und Sam Smith mit ihrem Duett «Unholy»
Erstmals sind trans und nicht-binäre Personen auf Platz eins der US-Charts
Das gab es noch nie. Nach dem Riesenerfolg des Duetts «Unholy» in den USA steht mit Kim Petras erstmals eine trans Künstlerin und mit Sam Smith erstmals eine nicht-binäre Person an der Spitze der Charts.
Bei Tiktok ging «Unholy» schon im Vorfeld viral, als der Song offiziell veröffentlich wurde, stieg der Fanzulauf weiter an. Ob in Kanada, Grossbritannien, Irland, Bulgarien, Neuseeland, Australien oder eben den USA – überall führt das Duo Kim Petras und Sam Smith aktuell die Charts an. Knapp 33 Millionen Menschen schauten sich das Video bis zum 29. Oktober auf Youtube an.
«Sam, Ich kann dir gar nicht genug dafür danken, dass du seit Jahren den Weg mit mir gehst. Ich bin so geehrt, Teil deines ersten Nummer-Eins-Hits in den Staaten zu sein. Du müsstest schon 500 haben. Ich liebe dich für immer mein Engel», schrieb Petras auf ihrer Instagram-Seite. Für die aus Los Angeles stammende Künstlerin ist es die erste Chartplatzierung überhaupt.
«Im Grunde geht es immer quasi um irgendetwas Persönliches: eine Beziehung, die nicht klappt oder wenn ich mit Freunden über Sachen rede oder feiern gehe, Filme schaue. Es sind Themen, die mich interessieren und die mir was bedeuten. Darüber schreibe ich dann einen strukturierten Popsong. Und ich schreibe auch ganz viel über Dinge, die ich mir erträume: Ich wünschte mein Leben wäre so oder so», erklärte Petras 2018 in einem Deutsche Welle-Interview.
Auch «Unholy» demonstriert diesen Ansatz. Der Song erzählt von einem fremdgehenden Ehemann, dessen Frau und Kinder zuhause warten. Es geht um gesellschaftliches Fehlverhalten, um Gerüchte, Tabus, Machtmissbrauch und toxische Beziehungen.
Duettpartner*in Sam Smith wurde mit dem Song «Latch» bekannt und hatte sich 2014 als schwul geoutet. Vor fünf Jahren erklärte Smith in einem Interview mit The Times nicht-binär zu sein (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Video von «Unholy» postete Smith auf Instagram: «Dieses Video machen zu können ist ein wahrgewordener Traum [… ] Ich bin so überwältigt.» An anderer Stelle gab Smith das Lob an Petras zurück: «Kim, wie magisch du bist. Du bist ein Schatz und eine Inspiration.»
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur