Reise in eine schreckliche Vergangenheit
Durch die Veröffentlichung wird die Kampagne «Kein Aids für alle!» der «Deutschen Aids-Hilfe» unterstützt. «Diese Serie erzählt packend und einfühlsam vom Anfang der Aids-Katastrophe. Heute können wir das Ende in den Blick nehmen und gemeinsam Geschichte schreiben. Denn Aids ist heute durch Medikamente vermeidbar – mit HIV kann man leben», so Manuel Izdebski, Vorstand der «Deutschen Aids-Hilfe». Mit der Kampagne «Kein Aids für alle!» wolle die «Deutsche Aids-Hilfe» alle Kräfte mobilisieren, damt im Jahr 2020 in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken muss.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jonas Gardell, der auch das Drehbuch schrieb. Die Erstausstrahlung im schwedischen Fernsehen fand im Oktober 2012 statt und konnte rasch viele Zuschauer begeistern. Daraufhin verkaufte sich das Drama international nach Finnland, Norwegen, Grossbritannien und nun auch in Deutschland und der Schweiz. Es folgten diverste Auszeichnungen wie etwa den Publikumspreis am «Séries Mania Festival» in Paris im Jahr 2013 oder den Titel «Beste Drama-Serie» im Rahmen des schwedischen Fernsehpreises «Kristallen».
Romantisch und traurig zugleich Darum geht es: Rasmus (Adam Pålsson) lässt 1982 seine kleinstädtische Heimat hinter sich und reist in die Grosstadt Stockholm, wo er sich in die Schwulenszene stürzt. Und da gibt es noch Benjamin (Adam Lundgen). Er ist Zeuge Jehovas und geht von Tür zu Tür, um das Wort Gottes zu verbreiten. Als er an der Haustüre des warmherzigen, lustigen und schwulen Paul klopft, entwickelt sich im Verlaufe der Zeit eine besondere Freundschaft.
An Pauls alljährlicher Weihnachtsfeier begegnen sich Rasmus und Benjamin zum ersten Mal und verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Das junge Glück währt jedoch nicht lange, denn plötzlich erkranken in ihrem Umfeld junge Männer, werden immer schwächer und sterben – Aids hat Stockholm erreicht. Eine tragische Geschichte nimmt ihren Lauf.
Die DVD und Blu-ray kannst du auf exlibris.ch und auf amazon.de bestellen.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Queere Fantasy mit Emma Corrin, Nicholas Galitzine und Charli XCX
Der erste Trailer für «100 Nights of Hero» ist da. Die Märchenwelt handelt von einer queeren Dreiecksbeziehung zwischen einer Schlossherrin, dem Freund ihres Ehemannes und ihrer Magd.
Von Newsdesk Staff
Queer
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
Geschlecht
Russland
Justus Frantz lässt sich von Präsident Putin feiern
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer: Der bisexuelle Pianist und Dirigent Justus Frantz erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers.
Von Newsdesk/©DPA
News
Award
Kunst
Bi
People
Wie queer ist … Jamie Lee Curtis?
Gay Icon! Mother! Ally! Jamie Lee Curtis wurde von Fans und Freund*innen aus der LGBTIQ-Community schon auf verschiedenste Weise beschrieben.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Kultur
Let’s do the Time Warp – again!
Die Rocky Horror Show ist zurück am Theater St. Gallen mit Starbesetzung, Konfetti und jeder Menge schrillem Wahnsinn.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
Bühne