Regenbogenfahnen wehen auf dem Oktoberfest
Auf der Wiesn wird jetzt für Toleranz, Respekt und Vielfalt geworben
Am Dienstagvormittag wurde auf dem Oktoberfest die Regenbogenflagge gehisst. Zuvor hatte es auf der Wiesn einen schwulenfeindlichen Vorfall gegeben.
Die Wiesn ist ein Ort, an dem alle Menschen gemeinsam und friedlich feiern – das sollen die beiden Regenbogenfahnen signalisieren, die nun am Eingang des Oktoberfestes (das am kommenden Sonntag endet) wehen: als Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt.
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner stellte am Dienstag klar: «Die Wiesn steht wie kaum ein Ereignis sonst für Münchens Motto ,leben und leben lassen‘. Zwei sich küssende Männer oder händchenhaltende Frauen sind dort völlige Normalität.»
Dennoch warnte in den vergangenen Jahren das ominöse Oktoberfestportal, nicht durch allzu offensichtliches Flirtverhalten Homohasser zu provozieren (MANNSCHAFT berichtete)
Im Oktober zieht MANNSCHAFT mit dir aufs Land!
«Mit den Regenbogen-Flaggen will die Landeshauptstadt München diese Botschaft nach aussen tragen und heute ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit setzen. Toleranz ist eine wesentlichen Masseinheit für die Friedlichkeit der Wiesn», sagte Baumgärtner am Dienstag.
Oberbürgermeister Dieter Reiter kommt auf dem Oktoberfest auch gerne in die Bräurosl und dirigiert dort kurz die Musikkapelle, eine Tradition seines Vorgängers Christian Ude (beide SPD). «Das Markenzeichen der Stadt München ist es, tolerant, bunt und weltoffen zu sein», so Reiter. Schon seit ein paar Jahren setzt die Stadt auf Gay Marketing (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin