Regenbogenfahne vor Café abgerissen, Mitarbeiter bedroht
Im Berliner Stadtteil Friedrichshain
Zwei Männer bedrohten am Montag Vormittag Mitarbeiter eines Cafés in Friedrichshain. Vorher hatten sie eine Regenbogenfahne abgerissen.
Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen trat am Montag gegen 11.45 Uhr ein Mann von aussen gegen die Eingangstür des Caféhauses an der Neuen Bahnhofstrasse und flüchtete anschliessend in Begleitung eines weiteren Mannes. Kurz darauf kehrten die beiden zurück.
Der Mann, der vormals gegen die Tür trat, riss nun eine neben der Tür hängende Regenbogenfahne ab, die dadurch beschädigt wurde. Ein 42-jähriger Mitarbeiter des Lokales trat hinaus und stellte den Mann und dessen Begleiter zur Rede.
Die unbekannten Tatverdächtigen beleidigten den Mitarbeiter homofeindlich und bedrohten ihn. Auch einen weiteren Mitarbeiter, 49 Jahre alt, beleidigten und bedrohten sie lau Polizei mit denselben Worten. Abschliessend flüchteten sie in Richtung Sonntagstrasse.
Die Ermittlungen zur Tat führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Weitere Kurznews aus Deutschland hier.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.