Referendum in Taiwan – wird die Ehe geöffnet?
Es wäre die erste Gleichstellung schwuler und lesbischer Paare in Asien
Taiwan könnte das erste Land in Asien werden, das die Ehe für alle öffnet. Die Bevölkerung ist am Samstag aufgerufen, in einem Referendum abzustimmen, ob schwule und lesbische Paare heiraten können sollen.
Insgesamt wird über zehn Sachfragen abgestimmt. So kann Taiwans Bevölkerung am 24. November entscheiden, ob das Land die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen soll. Allerdings gibt es gleichzeitig drei Referenden von christlich-konservativen Initiatoren. Ihr Ziel: Die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau definieren und eine Eheöffnung verhindern. Zudem steht bei dem Referendum in Taiwan die Frage zur Abstimmung, ob das Thema Homo- und Transsexualität aus dem Unterricht in öffentlichen Schulen verbannt werden soll.
Taiwans Oberstes Gericht macht Weg frei für Eheöffnung
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen, die seit Mai 2016 im Amt ist, hat sich in der Vergangenheit mehrfach für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen. Seit Jahren kämpft die Community für mehr Rechte. An der jährlichen Pride-Parade nahmen immer wieder Zehntausende teil. Dieses Jahr, Ende Oktober, gingen sogar Hunderttausende bei der 16. Pride in der Hauptstadt Taipeh auf die Straße.
LGBTIQ-Aktivisten aus aller Welt drücken nun die Daumen.
Bisher waren Referenden in Taiwan nicht erfolgreich, darum hat man nun die Bedingungen verändert. Während früher mindestens 50 % der Wahlberechtigten teilnehmen mussten, genügt es jetzt, wenn mindestens jeder Vierte teilnimmt. Beim Ergebnis reicht dann eine einfache Mehrheit, und sei sie noch so knapp. Zudem hat man das Mindestalter von 20 auf 18 herabgesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz