Referendum gegen Ehe für alle in der Schweiz kommt
Wohl in der zweiten Jahreshälfte
Über die erst im Dezember im Schweizer Zivilgesetzbuch verankerte Ehe für alle wird in einem Referendum abgestimmt. Das genau Abstimmungsdatum steht noch aus.
Die Gegner*innen haben fast 70 000 Unterschriften eingereicht und damit eine Volksabstimmung durchgesetzt, wie die Bundeskanzlei in Bern am Dienstag mitteilte.
Das Parlament hatte im Dezember die Eheschliessung für gleichgeschlechtliche Paare sowie den Zugang zur Samenspende für lesbische Paare beschlossen. Wie es in einer Instagram-Story von PinkCross heisst, wird mit der Abstimmung in der zweiten Jahreshälfte 2021 gerechnet.
Hinter dem Referendum steht eine überparteiliche Initiative, die mit dem Slogan «Ja zu Ehe und Familie, Nein zur Ehe für alle» wirbt. Sie argumentiert, nur die Ehe zwischen Mann und Frau sei eine «natürliche Lebensgemeinschaft». «Nur aus dieser Verbindung entstehen Kinder, welche die Zukunft der Gesellschaft sicherstellen.»
Auch das Bistum Chur wirbt gegen die Eheöffnung: Hier sollen sich Priester, Diakone sowie kirchliche Mitarbeiter*innen für das Referendum engagieren (MANNSCHAFT berichtete).
Die politische Bewegung «Operation Libero» hält dagegen. Sie hat für eine Petition zugunsten der «Ehe für alle» nach eigenen Angaben 107 000 Unterschriften zusammengebracht und will sich im Abstimmungskampf gegen die Gegner*innen engagieren. Die Operation Libero setzt sich nach eigenen Angaben für eine offene Schweiz und liberale Anliegen ein.
Positive Nachrichten aus der Schweiz gibt es aber auch: Das Regenbogenhaus Zürich ist offiziell übergeben und der Ausbau abgeschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust
News
«Deutschland braucht Strategie gegen Wohnungslosigkeit bei LGBTIQ»
Am 11. September findet der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Maik Brückner, queerpolitischer Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, fordert mehr Geld und zielgruppenspezifischer Strategien.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Politik
Berlin
Mission für Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor
Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiss, wie das geht: Wowereit.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik