Queerfeindlichkeit in Frankfurt: Polizei nimmt vier Personen fest
Am Pfingstmontag wurden zwei Männer beschimpft und bedroht
In Frankfurt am Main wurden am Pfingstmontag zwei Männer queerfeindliche beschimpft und bedroht. Die Polizei schritt ein und nahm vier Personen fest.
Wie die Frankfurter Polizei mitteilte, wurden gegen 4.20 Uhr an der Konstablerwache zwei Männer im Alter von 18 und 25 Jahren von einem 20-Jährigen angesprochen und gefragt, ob sie der LGBTIQ-Community angehören würden.
Nachdem sie dies bejahten, kehrte der 20-Jährige zu seiner vierköpfigen Gruppe zurück, machte sich «offensichtlich mit seiner Gruppe über diese Aussage lustig», wie ein Polizeisprecher erklärte. Es seien «sexuelle Handzeichen in Richtung der beiden» gemacht worden. Im weiteren Verlauf «begann die ganze Gruppe, sich beleidigend und abfällig zu äussern». Bei Worten blieb es allerdings nicht: Die obszönen Gesten seien durch Drohungen ergänzt wurden, so die Polizei.
Die Polizei wurde auf die Situation aufmerksam. Beamte schritten ein und nahmen die vierköpfige Gruppe noch vor Ort bei der Konstablerwache fest. Drei Beschuldigten im Alter von 19 Jahren müssen sich wegen des Verdachts der Beleidigung verantworten. Gegen den 20-Jährigen wurde zudem der Vorwurf der Bedrohung erhoben.
In der Innenstadt der Mainmetropole wurden in der Vergangenheit abermals queerfeindliche Angriffe registriert. 2022 waren die Fallzahlen um mehr als ein Fünftel gestiegen, wie aus der Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums hervorging (MANNSCHAFT berichtete).
Eine eigens dafür eingerichtete Initiative zog jüngst allerdings positive Bilanz (MANNSCHAFT berichtete). Der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller, Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) und Drag-Queen Electra Pain konstatierten, «die Leute würden sich sichererer fühlen».
Die Polizei habe ihre Präsenz im Viertel erhöht, Gespräche geführt und Vertrauen gewonnen. Das zeige sich unter anderem im Anzeigeverhalten, das kontinuierlich steigt. Neben erhöhter Polizeipräsenz wurden Safe Spaces geschaffen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich