Protest gegen Dreh-Beschränkungen bei WM in Katar
Zensur-Versuche im Gastgeberland?
Die deutschen TV-Sender haben sich gegen Zensur-Versuche durch Katar ausgesprochen. Die Drehgenehmigungen während der Fussball-WM sind derzeit an Auflagen gebunden, wie die ARD am Montag bestätigte. Zuerst hatte die britische Zeitung Guardian darüber berichtet.
«Es ist richtig, dass man, um eine Drehgenehmigung in Katar zu bekommen, bestimmte Auflagen einhalten muss. Davon sind auch wir als ARD betroffen«, hiess es auf Anfrage der dpa. «Solche Vorgaben kennen wir nicht nur hinsichtlich der Berichterstattung aus Katar, sondern ein solches Vorgehen ist in vielen anderen Ländern – wie zuletzt in China – ebenfalls üblich.» Die ARD werde «dennoch alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, wie geplant nicht nur sportlich, sondern auch kritisch und hintergründig von der Fussball-WM in Katar zu berichten».
Zu den Auflagen gehört nach übereinstimmenden Angaben das Verbot, Einheimische in ihren Privaträumen zu filmen oder Unterkünfte, in denen Gastarbeiter untergebracht sind. Diese Einschränkungen gelten auch in Regierungsgebäuden, Kirchen, Universitäten, Krankenhäusern und bei Privatunternehmern. Diese Beschränkungen sind Teil einer Liste von Bedingungen, denen Filmemacher*innen zustimmen müssen für eine Drehgenehmigung. Sie gelten laut Guardian auch für Fotograf*innen.
Die ARD ist zudem «mit der FIFA über die Auflagen im direkten Gespräch.» Auch das ZDF «setzt sich für eine umfassende Berichterstattung aus dem WM-Ausrichterland ausserhalb der Stadien ein», hiess es am Montag beim Zweiten. Der Sender sei «mit der FIFA im Gespräch, was die Auflagen für die Drehgenehmigungen betrifft».
Das Erste erklärte zudem: «Auch die persönlichen Eindrücke und Erlebnisse unserer Kolleginnen und Kollegen vor Ort werden dabei eine grosse Rolle spielen – und diese werden selbstverständlich keinerlei Zensur unterliegen. Darüber hinaus hat die ARD in den vergangenen Monaten ja auch bereits in umfangreichen Dokumentationen die negativen Seiten dieser Fussball-Weltmeisterschaft intensiv beleuchtet und wird dies auch weiter tun.»
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat derweil in der Diskussion um den Umgang mit Menschenrechten im WM-Gastgeberland Katar für die seiner Ansicht nach grosse Willkommenskultur geworben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News