Pro Homosexuelle, pro Frauen: Katholische Reformkräfte gehen voran
An diesem Wochenende in Köln
Reformgruppen wie «Wir sind Kirche» und Maria 2.0 dringen seit langem auf eine grössere Öffnung der katholischen Kirche. Jetzt wollen sie sich bei einer Konferenz in Köln noch besser abstimmen.
Katholische Reformgruppen, Betroffeneninitiativen und Verbände wollen sich künftig besser vernetzen und halten dafür am Wochenende in Köln eine «KirchenVolksKonferenz» ab. «Es bedarf einer breiten Bewegung an der Kirchenbasis, die sich dafür einsetzt, die grundlegenden Transformationsprozesse in unserer Kirche voranzubringen und neue Weg zu suchen», teilten die Veranstalter mit. Das Motto der zweitägigen Konferenz lautet: «Wir gehen schon mal voran – für eine synodale Kirche der Zukunft.»
Zu den beteiligten Organisationen gehören unter anderem der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Maria 2.0, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Bewegung «Wir sind Kirche», #OutInChurch und Pax Christi.
Diese und andere Reformgruppen dringen auf eine grössere Öffnung der katholischen Kirche, etwa bei der Zulassung von Frauen zu Ämtern oder bei der Einstellung zu Homosexualität.
In Belgien haben die flämischen Bischöfe gerade den Weg für ein offiziell anerkanntes Ritual für homosexuelle Paare freigemacht (MANNSCHAFT berichtete).
Der Vatikan hatte im vergangenen Jahr klargestellt, dass es «nicht erlaubt» sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da solche Verbindungen «nicht als objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet anerkannt werden» könnten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wir stehen unter Beschuss!» Neue Gewalt gegen Berliner Queers
Es gab an diesem Wochenende mehrere queerfeindliche Vorfälle in Berlin, in Prenzlauer Berg und in Schöneberg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
Religion
US-Gericht: Fehlen im Unterricht bei queeren Inhalten erlaubt
Sind Schulbücher, die unter anderem Homosexualität positiv behandeln, für religiöse Eltern unzumutbar? Das Oberste Gericht der USA gibt klagenden Eltern in einem Fall vorerst recht.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
Justiz
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International