Premiere: Erstes homosexuelles Paar heiratet in Chile
Sie heissen Javier Silva und Jaime Nazar und haben zwei Kinder
In Chile hat nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen erstmals ein homosexuelles Paar geheiratet.
Javier Silva und Jaime Nazar gaben sich am Donnerstag auf einem Standesamt in Santiago de Chile das Ja-Wort, wie das Staatssekretariat für Menschenrechte des südamerikanischen Landes mitteilte. Die beiden Männer sind seit sieben Jahren ein Paar und haben zwei Kinder.
«Wir sind sehr stolz und fühlen uns privilegiert, hier zu sein zu dürfen», sagte Silva dem Radiosender Cooperativa. «Das ist ein wichtiger Schritt für unser Land.»
Drei Monate nach der Verabschiedung im Parlament war am Donnerstag das Gesetz in Kraft getreten, das gleichgeschlechtliche Ehen zulässt (MANNSCHAFT berichtete). Zuvor konnten Homosexuelle in Chile lediglich eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen.
In Lateinamerika sind gleichgeschlechtliche Ehen schon in Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Uruguay und Teilen von Mexiko möglich. (MANNSCHAFT berichtete über den neuen LGBTIQ-freundlichen Präsidenten von Chile.)
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland