Sunak entschuldigt sich für Diskriminierung von LGBTIQ im Militär
Die Rede ist u.a. von sexuellem Missbrauch und homofeindlichem Mobbing
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich bei den Menschen aus der LGBTIQ-Community für Diskriminierung in den britischen Streitkräften entschuldigt.
«Der Ausschluss von LGBT-Menschen aus unserem Militär bis ins Jahr 2000 war ein entsetzliches Versagen unseres Staats, das den Gesetzen dieses Landes um Jahrzehnte hinterherhinkte», sagte der konservative Premier am Mittwoch im Unterhaus in London.. «Im Namen des britischen Staats entschuldige ich mich», sagte Sunak.
Bis ins Jahr 2000 war es diesen Menschen nicht erlaubt, im britischen Militär zu dienen. Bei Entdeckung drohten ihnen schwere Diskriminierung und unehrenhafte Entlassung. Berichten zufolge sollen davon Tausende Menschen betroffen gewesen sein. Sunak folgte damit der Empfehlung einer unabhängigen Untersuchung zum Umgang der Streitkräfte mit Mitgliedern der LGBTIQ-Gemeinschaft zwischen den Jahren 1967 und 2000, deren Ergebnis am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Der Bericht mache klar, dass es zu «fürchterlichem sexuellem Missbrauch und Gewalt, homofeindlichem Mobbing und Belästigung» gekommen sei, sagte der Premier. Auch von «schändlichen medizinischen Untersuchungen» und «Konversionstherapien» war die Rede..
Zu einer entsprechenden finanziellen Entschädigung für Betroffene, die neben anderen Massnahmen wie der Rückgabe von Medaillen in dem Bericht empfohlen wurde, äusserte sich Sunak zunächst nicht. Laut BBC wird auch etwa vorgeschlagen, die Rentenansprüche zu klären und ein besonderes Veteranenabzeichen zu verleihen.
Die Regierung sagte, sie werde nach der Sommerpause umfassend reagieren.
Trauer um Christine Hug – Die erste trans Frau in Armeeführung ist tot. Sie wurde nur 42 Jahre alt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride