Polens Konsulat in Edinburgh mit Regenbogenfahnen geschmückt
Die Solidaritätsaktion kam von einem ausgewanderten Polen
In einer Woche finden in Polen Präsidentschaftswahlen statt. Amtsinhaber Duda, der den homofeindlichen Kurs der nationalkonservativen Regierungspartei PiS stützt, führt in den Umfragen – kommt aber nur auf rund 40 %. Derweil wurde das Generalkonsulat in Schottland für ein paar Stunden mit Regenbogenfahnen geschmückt.
Mariusz Chyzynski hat seine Heimat Polen vor 15 Jahren verlassen und lebt jetzt in Edinburgh. Dort verteilte er am Dienstag Regenbogenflaggen am polnischen Generalkonsulat.
«Ich hatte ein sehr höfliches Gespräch mit einem der Mitarbeiter des Konsulats – dann fuhr er weg, ohne die Fahnen zu entfernen. Es war später Nachmittag und er hatte gerade Feierabend, glaube ich. Am nächsten Tag gab es eine Solidaritätsdemonstration (ich konnte nicht teilnehmen, weil ich gearbeitet habe) und auf den Fotos konnte man meine Flaggen nicht mehr sehen. Ich vermute, dass sie am Morgen entfernt wurden», so Mariusz gegenüber MANNSCHAFT.
Der Protest am Mittwoch richtet sich gegen Präsident Andrzej Duda, der offiziell die homofeindliche Familiencharta unterstützt, die die Ehe zwischen Schwulen oder Lesben ausschliesst ebenso wie das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare (MANNSCHAFT berichtete).
Homosexuelle bedrohen Polen, glaubt Jarosław Kaczyński
Die Regenbogenfahnen hängte Mariusz auf, weil er Solidarität mit LGBTIQ zeigen wollte. «Ich bin selbst nicht schwul, aber meine schwulen Freunde sagten, dass es eine gute Idee wäre.»
Mariuzs stammt aus Ostpolen, aus der Stadt Zamość. In seiner Heimatstadt wurde vergangenes Jahr eine Erklärung abgegeben, die sich den homofeindlichen Äusserungen von Erzbischof Jęsraszewski anschloss: Der hatte zum Jahrestag des Warschauer Aufstands von einer neuen «Seuche in den Farben des Regenbogens» gesprochen und die Community verunglimpft.
Am 28. Juni finden die polnischen Präsidentschaftswahl statt. In Umfragen kommt weder Amtsinhaber Andrzej Duda noch der LGBTIQ-freundliche Oppositionspolitiker Rafał Trzaskowski, seit 2018 Warschaus Stadtpräsident, auf mehr als 50 Prozent – eine Stichwahl wird demnach wahrscheinlich. Das geht aus zwei Umfragen der Meinungsforschungsinstitute Kantar und Pollster hervor.
Duda käme auf rund 40 Prozent der Stimmen, Herausforderer Trzaskowski auf bis zu 32 Prozent. Wahrscheinlich wird es also zu einer Stichwahl zwischen den beiden kommen.
Bei der Hetze gegen LGBTIQ machen neben der Kirche auch die staatlichen Medien mit. Der Berlin-Korrespondent des Senders TVP Cezary Gmyz nannte Homosexuelle in den Konzentrationslagern kürzlich «Degenerierte und Vergewaltiger» (MANNSCHAFT berichtete).
Cybersex, Cuba & Corona – das bringt die 100. MANNSCHAFT-Ausgabe
Die polnischen Homohasser*innen in Regierung, Kirche und Medien bekommen aber jetzt Gegenwind: Anfang letzter Woche entschied das Bezirksgericht Warschau, dass der polnische öffentlich-rechtliche Rundfunk TVP die Verbreitung einer homophoben Doku stoppen müsse (MANNSCHAFT berichtete). Die EU-Kommission hat zudem letzte Woche einen Brief an fünf sogenannte «LGBT-freie Zonen» geschickt, in dem sie droht, finanzielle Mittel zu streichen (MANNSCHAFT berichtete)
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust
News
«Deutschland braucht Strategie gegen Wohnungslosigkeit bei LGBTIQ»
Am 11. September findet der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Maik Brückner, queerpolitischer Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, fordert mehr Geld und zielgruppenspezifischer Strategien.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Politik
Berlin
Mission für Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor
Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiss, wie das geht: Wowereit.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik