«Phänomenale Nachfrage»: Adele jetzt für 10 Shows in München!
Der Ansturm auf die Tickets ist enorm
Ende Januar wurde die Daten für die Konzerttour von Pop-Star Adele bekanntgegeben – mit vier Shows in München. Dann erklärten die Veranstalter*innen, dass es vier zusätzliche Termine in Deutschland geben wird. Mittlerweile sind es zehn.
«Wegen der phänomenalen Nachfrage sind vier weitere Adele-Konzerte auf der Münchner Messe angesetzt worden», erklärte Live Nation am vergangenen Freitag. An diesem Dienstag kamen nochmal zwei hinzu. Damit tritt die Sängerin nun nicht vier- sondern zehnmal in der bayrischen Hauptstadt auf. Es sind die einzigen Konzerte der 35-Jährigen in diesem Sommer in Europa.
Es ist überhaupt das erste Mal seit 2016, dass Adele auf dem europäischen Festland auftritt (MANNSCHAFT berichtete). «Ich könnte mir keine schönere Art vorstellen, meinen Sommer zu verbringen (…)», schrieb sie auf ihrem Instagram-Account. In München bekomme sie ein «einmaliges, massgeschneidertes Pop-up-Stadion, genau für die Show, die ich präsentieren möchte».
Die zusätzlichen Konzerte sind am 14.,16., 23. und 24. August geplant sowie am 30. und 31. Mehr als 2,2 Millionen Menschen haben sich der Agentur Live Nation zufolge bis Montagabend registriert, um eine Chance auf eines der begehrten Tickets zu bekommen.
Die Arena auf dem Münchner Messegelände bietet Platz für etwa 80’000 Musikfans pro Veranstaltung. Angemeldete Fans können Karten ab Mittwoch, dem 7. Februar erwerben. Der normale Vorverkauf soll am 9. Februar beginnen.
Wie queer ist … Adele? 10 gute Gründe, warum die Britin zu Recht eine LGBTIQ-Ikone ist.
Das könnte dich auch interessieren
People
Luke Evans stellt eigene Pride-Hymne vor – mit Eliad Cohen
Das Lied «Only One Of You» ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein, so wie man in seiner Einzigartikeit ist.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Pride
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi