Petition und Emoji: Verbesserung für nicht-binäre Menschen gefordert
Wien soll zudem den ersten Zebrastreifen in non-binary Farben erhalten
Nachdem die Entscheidung im Gleichbehandlungsausschuss von ÖVP und Grünen vertragt wurden, haben SPÖ und NEOS eine parlamentarische Petition zum freien Geschlechtseintrag gestartet, damit das Thema dennoch behandelt wird. Über 1.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt.
Menschen, die keinem der beiden binären Geschlechter zugehörig, also weder Mann noch Frau sind oder eine Einordnung grundsätzlich ablehnen, haben eine nicht-binäre Geschlechtsidentität. Sie sind rechtlich aktuell nicht anerkannt. Dagegen klagt der Verein Nicht-Binär (Venib).
Neben der rechtlichen Anerkennung setzt sich die Genderklage auch für Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und digitale Präsenz ein: Zusätzlich zur Regenbogen- und Transgenderfahne, wurde am diesjährigen Internationalen Tag für nicht-binäre Menschen die Aufnahme der non-binary Fahne als offizielles Emoji beim Unicode-Konsortium beantragt.
Weiters soll Wien den ersten Zebrastreifen in nicht-binären Farben (Gelb, Weiss, Violett, Schwarz) bekommen. Ortsvorschläge werden auf Social Media gesammelt, aktuelle Favoriten: «Der Weg zur Anerkennung führt über eine Lange Gasse» und Mariahilfer-/Babenbergstrasse, weil sich auf diesem drei Bezirksgrenzen kreuzen (mehr als zwei = nicht binär).
Venib – Verein Nicht-Binär feiert sein halbjährliches Bestehen & den non-binary Tag. Zum Anlass ergeht der Aufruf an den Innenminister: «Herst Nehammer, hör auf rumzutrollen!». Es gibt kein Gesetz, das vorschreibt welche und wie viele Geschlechter es gibt. Der Minister könnte den freien, selbstbestimmten Geschlechtseintrag daher jederzeit umsetzen, heisst es.
Das könnte dich auch interessieren
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA
News
Bi
Deutschland