Pakistan ruft erstmals Hotline für trans Personen ins Leben
Es kommt hier immer wieder zu Tötungen
In Pakistan ist am Freitag die erste Hotline des Landes für trans Personen an den Start gegangen.
Trans Menschen können sich dort im Falle einer Belästigung melden. Die Telefonnummer soll 24 Stunden erreichbar sein. Eingegangene Fälle würden anschliessend innerhalb des gleichen Zeitraums von der Polizei bearbeitet. «Das ist historisch für unseren Schutz», sagte die pakistanische trans Aktivistin Nayyab Ali bei einer Veranstaltung zum Start der Hotline.
Im konservativ-muslimischen Pakistan sind trans Menschen starker Diskriminierung ausgesetzt. Neben Belästigung kommt es auch immer wieder zu Fällen von Tötung und Verschleppung (MANNSCHAFT berichtete). Viele dieser Fälle werden nie bei der Polizei gemeldet, auch weil sich Betroffene dort nach eigenen Angaben vor Diskriminierung fürchten.
Auch ein Transgendergesetz von 2018 stösst immer wieder auf Kritik in dem Land. Das Gesetz gibt trans Menschen die Möglichkeit, ihr Geschlecht in Dokumenten offiziell zu ändern und verbietet ausserdem ihre Diskriminierung in Schulen oder etwa dem Berufsleben. Viele Kritiker verlangen jedoch, dass eine Änderung des offiziellen Geschlechts nicht ohne medizinische Untersuchung möglich sein sollte.
Anfang des Jahres war die erste trans Ärztin Pakistans in einem Krankenhaus eingestellt worden. Sie hatte zuvor als erste trans Person des 220-Millionen-Menschen-Landes ein medizinisches Studium abgeschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul