Oslo Pride abgesagt – Polizei ermittelt nach Schüssen wegen Terrorverdachts
Zwei Menschen starben in der Nacht
Nach den tödlichen Schüssen in einem schwulen Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo ermittelt die Polizei wegen Terrorverdachts.
Die Oslo Pride wurde nach den Schüssen abgesagt. Man habe klare Ratschläge und Empfehlung von der Polizei erhalten, die Parade, den Pride Park und andere Veranstaltungen im Zusammenhang mit Oslo Pride abzusagen, erklärten die Veranstalter*innen am Vormittag. «Oslo Pride bittet daher alle, die geplant haben, an der Parade teilzunehmen oder zu sehen, nicht teilzunehmen. Alle Veranstaltungen im Zusammenhang mit Oslo Pride werden abgesagt.»
Man werde den Empfehlungen der Polizei folgen und aufeinander aufpassen. «Warme Gedanken und Liebe gehen an Angehörige, Verletzte und andere Betroffene. Wir werden bald wieder stolz und sichtbar sein, aber gerade heute werden wir die Pride von zu Hause aus abhalten», erklärten Inger Kristin Haugsevje, Leiterin in Oslo Pride, und Inge Alexander Gjestvang, Leiterin der FRI – Association for Gender and Sexuality Diversity.
Zwei Menschen wurden getötet und mindestens 21 verletzt, zehn davon schwer. Noch in der Nacht nahm die Polizei einen Verdächtigen in der Nähe des Tatorts fest. Die Ermittler gehen dem Sender NRK zufolge von einem Einzeltäter aus. Dieser sei der Polizei bereits bekannt.
Der Zeitung Aftenposten zufolge befindet sich der schwule Nachtclub London Pub, in dem die Schüsse fielen, in einer beliebten Strasse im Zentrum von Oslo (MANNSCHAFT berichtete). Zivilisten hätten bei der Festnahme des Verdächtigen geholfen, meldete die Zeitung unter Berufung auf die Polizei.
Weltweit zeigt sich die Community bestürzt von dem Anschlag und nimmt Anteil, wie etwa die Zurich Pride.
Der queere Club SchwuZ in Berlin teilte auf Instagram mit: «Voller Trauer und Fassungslosigkeit blicken wir auf den Anschlag, der sich im grössten queeren Club Norwegens London Pub heute Nacht ereignet hat.»
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TV
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News