Olivia Jones wird mit Deutschem Lesepreis ausgezeichnet
Pippi Langstrumpf «war die Heldin meiner Kindheit»
Dragqueen Olivia Jones wird mit einem Sonderpreis des Deutschen Lesepreises 2024 für ihr herausragendes Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet an diesem Dienstag in Berlin statt.
Olivia Jones‘ Vorbild war Pippi Langstrumpf. «Sie war die Heldin meiner Kindheit», sagte die Dragqueen der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Ich nehme mir heute noch oft ein Beispiel an ihr: Wild, ein bisschen unerzogen, den Schalk im Nacken und der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Grossartig.» Ihre Mutter habe ihr als Kind viele Märchen vorgelesen, erzählte die Lesebotschafterin der Stiftung Lesen.
Es schafft zwischen Eltern und Kindern eine innigere Verbindung, als sich immer nur vor dem Fernseher oder dem Tablet zu versammeln
«Das war für mich wie ein Tor zu einer anderen Welt. Das ist etwas, woran man sich sein ganzes Leben erinnert.» Und: «Es schafft zwischen Eltern und Kindern eine innigere Verbindung, als sich immer nur vor dem Fernseher oder dem Tablet zu versammeln.»
Heute liest die 54-Jährige vor allem Sachbücher. «Viel über Achtsamkeit und zur Selbstoptimierung.» Sowie zur Entspannung «Biografien spannender Leute, von Britney Spears bis Michelle Obama». Jones ist selbst auch Bestsellerautorin mit eigenem Kinderbuch: «Keine Angst in Andersrum».
Die grosse Resonanz darauf habe sie auch dazu gebracht, Lesebotschafterin zu werden und Kindern vorzulesen. Mit ihrem Projekt «Olivia macht Schule» setzt sie sich zudem dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Zugang zum Lesen finden.
Für ihr Engagement erhält Jones im Rahmen des Deutschen Lesepreises den Sonderpreis für prominentes Engagement. Mit dem Preis werden besondere Leistungen im Bereich der Leseförderung ausgezeichnet. Er wird von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung in sechs Kategorien vergeben. Die mit insgesamt 25’000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 27. Februar in Berlin verliehen.
Ein Rapper mit Socke über dem Geschlechtsteil, Frauen in Strapsen: Russland empört sich über Promis, die leicht bekleidet in einem Nachtclub feierten. Für einige hat der Skandal ernste Folgen. Viele sehen darin ein Exempel für Repression und Einschüchterung im Land (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit