Magnus-Hirschfeld-Platz in Nürnberg verwüstet
Er ist ein Denkmal für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
Unbekannte haben den neuen Magnus-Hirschfeld-Platz am Sterntor in Nürnberg verwüstet, der erst 2019 nach dem Sexualwissenschaftler umbenannt worden war.
Dabei wurden eine Regenbogenparkbank, eine Gedenkstele und eine Gedenkkugel mit queerfeindlichen Schmierereien versehen, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Darüber hinaus wurde die Gedenkkugel aus ihrer Verankerung gerissen. Die Stadt spricht von einem abscheulichen Angriff.
Gemeinsam mit der queeren Community verurteilte Bürgermeister Christian Vogel (SPD) diese Taten. Die Stadt Nürnberg stelle Strafantrag, heisst es. «Dieses Verhalten ist nicht akzeptabel», so Vogel in einer Pressemitteilung. «Wir sind Stadt des Friedens und der Menschenrechte, wir werden weiter aktiv gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit einstehen. Nürnberg ist eine vielfältige Stadt und die queere Community ist elementarer Teil davon, wir stehen Seite an Seite.»
«Traurig und erschütternd» Weiter erklärte Vogel: «Wer Menschen wegen ihres Geschlechts, ihres Aussehens, ihres Glaubens oder wegen ihrer sexuellen Orientierung angreift, greift unsere Zivilgesellschaft an. Angriffe auf betroffene Menschen oder, wie hier, Gedenkorte werden von uns nicht toleriert. Dass es überhaupt dazu kommt, ist traurig und erschütternd.»
Die Stadt Nürnberg sei bei der Aufklärung des Falls in engem Austausch mit der Nürnberger Community wie dem Verein Fliederlich e. V. und dem CSD-Verein Nürnberg, des Weiteren berät die Beauftragte für Diskriminierungsfragen und LGBTIQ der Stadt Nürnberg bei konkreten Vorfällen, heisst es.
Wann genau das Denkmal verwüstet wurde, ist unbekannt. Die Polizei geht von einem Zeitraum zwischen Ende September und Mitte Oktober aus. Beamt*innen suchen nach Hinweisen und Zeug*innen.
Nach heftiger Kritik hatte die Nürnberger Kulturkirche St. Egidien im Sommer 2023 ihre Ausstellung «Jesus liebt» mit Bildern von Rosa von Praunheim vorübergehend geschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik