Nominierungen für Golden Globes werden verkündet
Moderiert wird die Gala im Januar vom offen schwulen Jerrod Carmichael
Im kalifornischen Beverly Hills werden an diesem Montag die Nominierungen für die 80. Golden Globe Awards bekanntgegeben. Der neue Gastgeber der Gala steht schon fest: Jerrod Carmichael
Die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse (HFPA) in 27 Film- und Fernsehkategorien sollen am 10. Januar vergeben werden. Moderiert wird die Gala erstmals von Jerrod Carmichael: Der hatte sich im Frühjahr geoutet, in der Sendung «Jerrod Carmichael: Rothaniel».
«Etwas, das ich meinem Vater, meiner Mutter, meiner Familie, meinen Freunden – und euch allen – vorenthalten habe. Beruflich, persönlich. Und das Geheimnis ist, dass ich schwul bin», so Carmichael.
Traditionell schaute die Branche zum Auftakt der Preis-Saison mit Spannung auf die Globes, als Vorbote für die späteren Oscars. Doch der HFPA-Verband (Hollywood Foreign Press) war im vorigen Jahr wegen mangelnder Diversität und fragwürdiger Praktiken der Mitglieder heftiger Kritik ausgesetzt. Die 79. Globe-Vergabe im vorigen Januar lief ohne Nominierte und Stargäste ab, die übliche TV-Gala fiel aus. Die Namen der Gewinner*innen wurden in den sozialen Medien der Organisation mitgeteilt.
Dass ein schwuler schwarzer Gastgeber die Gala moderiert, dürfte daraufhin weisen, dass die Kritik an den Golden Globes gewirkt hat, dort fehle es an Diversity (MANNSCHAFT berichtete)
Der Verband hat Reformen eingeleitet, die Mitgliedschaft vergrössert und vielfältiger gemacht. Der Sender NBC will die 80. Trophäen-Vergabe im kommenden Januar nun wieder live ausstrahlen.
Preisträger der 79. Globes in den Spitzenkategorien waren das queere Western-Familiendrama «The Power of the Dog» als bestes Filmdrama (MANNSCHAFT berichtete) und Steven Spielbergs Filmmusical «West Side Story» in der Sparte beste «Komödie/Musical». (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People