Niederländische Kronprinzessin dürfte auch gleichgeschlechtlich heiraten
Sie müsste nicht auf den Thron verzichten, sagt Premier Rutte
Die niederländische Kronprinzessin Amalia könnte, wenn sie wollte, auch eine Frau heiraten. Die gleichgeschlechtliche Ehe stehe auch Königinnen, Königen und Thronfolgern offen, erklärte Ministerpräsident Mark Rutte in einem Brief an das Parlament in Den Haag.
Sie müssten nicht auf den Thron verzichten. Die Thronfolge von möglichen Kindern aus einer gleichgeschlechtlichen Ehe müsse aber noch gesetzlich geregelt werden, sagte Rutte. Er betonte am Dienstagabend in einem TV-Interview, dass es eine «rein hypothetische Frage» sei.
Anlass für den Brief des Premiers waren Fragen von Abgeordneten. In einem Buch über Amalia, die im Dezember 18 Jahre alt wird, wird suggeriert, dass sie bei einer Hochzeit mit einer Frau auf den Thron verzichten müsste. Doch dem widerspricht die Regierung. «Die Regierung findet, dass ein Thronfolger auch eine Person des gleichen Geschlechts heiraten kann.» Allerdings müsse zuvor die Position möglicher Kinder geregelt werden. Denn in der Verfassung ist die Thronfolge strikt an erbliche Abstammung gebunden.
In den Niederlanden muss das Parlament der Hochzeit eines Thronfolgers zustimmen. Ohne diese Zustimmung kann Prinz oder Prinzessin nicht den Thron besteigen.
Im Jahr 2000 hatte der damalige Premier Wim Kok noch erklärt, dass der Kronprinz auf den Thron verzichten müsste, sollte er einen Mann heiraten. Doch ein Jahr später 2001 führten die Niederlande als weltweit erstes Land die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Dabei fürchtete man damals, die Welt konnte die Niederländer*innen deswegen auslachen (MANNSCHAFT+).
Der niederländische Verband COC, der für LGBTIQ Rechte eintritt, sprach von der «normalsten Sache der Welt».
Als nächstes wollen die Niederlande die sexuelle Identität per Verfassung schützen. Das Repräsentantenhaus stimmte letztes Jahr mit grosser Mehrheit dafür (MANNSCHAFT berichtete).
Manvendra Singh Gohil ist Prinz von Rajpipla im indischen Bundesstaat Gujarat und Indiens erster offen schwuler Prinz. Er will anderen LGBTIQ Mut machen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating