Neue Comedy-Show bei Netflix: Hannah Gadsbys «Gender Agenda»
Sieben genderqueere Komiker*innen teilen Geschichten aus ihrem Leben
Mit «Gender Agenda» bringt Netflix ein neues Comedy-Special auf den Markt. Moderiert wird die queere Show von Hannah Gadsby.
«Genderqueere Comedians aus der ganzen Welt erobern die Bühne des Alexandra Palace in London», bewirbt Netflix die neue Show, die seit dem 5. März verfügbar ist. Nachdem der Streamingdienst bereits einige Specials zu Gadsby veröffentlicht hat, ist die neue Produktion etwas Besonderes.
Denn diesmal steht Hannah Gadsby nicht alleine auf der Bühne. Sieben weitere Comedians blicken humoristisch auf Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem Leben. Die Ehre geben sich Krishna Istha, Mx.Dahlia Belle, Jes Tom, Alok, Asha Ward, DeAnne Smith and Chloe Petts. Graham Norton hat einen Gastauftritt.
«Ich wollte Komiker*innen, die noch ganz unten stehen, eine Plattform bieten», sagt Gadsby zu «Gender Agenda» im Interview mit The Guardian. «Ich zähle nicht dazu. Erfolg verschafft einem einen Vorsprung aus dem Gedränge, sodass ich mich, während ich damit beschäftigt bin, durch die Welt zu touren, nicht um die Backstage-Bereiche kümmern oder versuchen muss, sichere Räume auf der Bühne zu finden. Ich wollte einer Vielfalt von Stimmen helfen.»
Hannah Gadsby ist wohl die berühmteste lebende Tochter Tasmaniens. Ihr Programm «Nanette»definierte Comedy neu und warf ein unbeirrbares Licht auf Homophobie, Gewalt und Frauenfeindlichkeit (MANNSCHAFT berichtete).
Was wäre, wenn die sechs Ex-Frauen des englischen Königs Heinrich VIII. eine Girlgroup bilden und ein Popkonzert geben würden? Das zeigt das Musical «Six», das nun erstmals nach Deutschland kommt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen Schwule so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Buch
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
TIN
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie