Nemo im Mittelpunkt von «Sing meinen Song»
Heimspiel für die ESC-Hoffnung
Die zweite Folge von «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» ging diese Woche bei 3+ auf Sendung. Im Mittelpunkt stand diesmal die nicht-binäre ESC-Hoffnung Nemo.
Ob Schweizerdeutsch oder Englisch, ob rappend oder mit einer hohen Kopfstimme, im Kleid oder mit Hemd – Nemo sorgt immer für erfrischende Kreativität. Schon 2018 nahm Nemo bei den Swiss Music Awards teil und räumte mehrere Steine ab. In diesem Jahr fährt Popsternchen für die Schweiz zum ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Bei «Sing meinen Song» wurde es für Nemo nun emotional. Angefangen vom selbstperformten «This body» stellt sich Nemo Vincent Gross mit «Kein Bock», Cachita mit «5i uf de Uhr», Dodo mit «Himalaya«, Marc Sway mit «Du», Eliane mit «Dance with me» und dem 2022er ESC-Kandidat Marius Bear mit «365».
Im November 2023 outete sich Nemo als nicht-binär. Im Interview sprach das Musiktalent über die Wichtigkeit vom privaten Umfeld und ob es in Berlin einfacher ist, im Rock aus dem Haus zu gehen als zuhause in Biel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Musik
Mit Herzschmerz zum Erfolg: 9 berühmte Break-up-Alben der Popmusik
Von Fleetwood Mac bis Amy Winehouse: Liebeskummer ist schlimm, aber klingt oft grossartig. Wie Musiker*innen aus Schmerz Hits machten und warum das neue Lily-Allen-Album gut in diese Tradition passt.
Von Newsdesk/©DPA
Liebe
People
Unterhaltung
Kunst
«Heiliger oder Sünder?» Basel zeigt Skulptur mit Donald Trump am Kreuz
Schutzmassnahmen, GPS-Chip und Vandalismus-Angst: Was es mit der Trump-Skulptur in Basel auf sich hat.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride