Nemo im Mittelpunkt von «Sing meinen Song»
Heimspiel für die ESC-Hoffnung
Die zweite Folge von «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» ging diese Woche bei 3+ auf Sendung. Im Mittelpunkt stand diesmal die nicht-binäre ESC-Hoffnung Nemo.
Ob Schweizerdeutsch oder Englisch, ob rappend oder mit einer hohen Kopfstimme, im Kleid oder mit Hemd – Nemo sorgt immer für erfrischende Kreativität. Schon 2018 nahm Nemo bei den Swiss Music Awards teil und räumte mehrere Steine ab. In diesem Jahr fährt Popsternchen für die Schweiz zum ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Bei «Sing meinen Song» wurde es für Nemo nun emotional. Angefangen vom selbstperformten «This body» stellt sich Nemo Vincent Gross mit «Kein Bock», Cachita mit «5i uf de Uhr», Dodo mit «Himalaya«, Marc Sway mit «Du», Eliane mit «Dance with me» und dem 2022er ESC-Kandidat Marius Bear mit «365».
Im November 2023 outete sich Nemo als nicht-binär. Im Interview sprach das Musiktalent über die Wichtigkeit vom privaten Umfeld und ob es in Berlin einfacher ist, im Rock aus dem Haus zu gehen als zuhause in Biel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei