Nach Zerstörung: Innsbruck hat eine neue Regenbogenbank
HOSI und Politiker*innen von NEOS und Grünen hatten den Vandalismus verurteilt
In Innsbruck hatten Unbekannte die Regenbogenbank vor der Uni in den Inn geworfen und zerstört. Nun gibt es eine neue.
Die Empörung war gross bei der HOSI Tirol: Die Regenbogenbank, die im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Hauptuni stand, war von Unbekannten, in den Inn geworfen worden. Durch den Aufprall wure sie zerstört.
Rechtzeitig zum Wochenende gibt es nun eine neue.
«Ich bin fassungslos», erklärte Seidl Julia von den NEOS nach dem Vandalismus-Vorfall. Sie ist österreichweite Initiatorin der Regenbogenbänke. «Die Bänke sind mit eindeutigen Hinweisen versehen, die auf Toleranz, Akzeptanz und Gleichbehandlung von Menschen der LGBTIQ* Community aufmerksam machen. Ich betrachte diesen Vandalismusakt somit als Akt der Verachtung gegenüber der Community und damit als Angriff auf die Gleichberechtigung und Toleranz. Ich verurteile und verachte diese Aktion aus tiefstem Herzen. So etwas hat in Innsbruck keinen Platz! Wir sind eine weltoffene und liberale Stadt», so Seidl zur mutwilligen Zerstörung der Regenbogenbank.
Auch Thomas Lechleitner von den Grünen zeigte sich fassungslos von der Aktion: «Ich empfinde die Zerstörung der Regenbogenbank als Angriff auf die LGBTIQ* Community.»
Markus Möller, Obmann HOSI Tirol, zeigte sich ebenfalls geschockt und erschüttert. «Die Tat geht über den reinen Sachschaden hinaus uns ist ein Angriff auf die Offenheit und Vielfalt unserer bunten Alpenhauptstadt!»
Nicht nur Regenbogenbänke sind in Österreich Ziel von Vandalismus: Nach mehreren Attacken auf Regenbogenfahnen im Bundesland Vorarlberg fordern Parteien Massnahmen zum Schutz von LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News