Nach homophober Beleidigung: Tatverdächtiger in Berlin identifiziert
Zuvor hatte die Polizei öffentlich nach dem Mann gefahndet
Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung konnte ein gesuchter Tatverdächtiger nach einer homophoben Beleidigung identifiziert werden.
5. Januar 2022. Mittwoch. Im Berliner Ortsteil Wilmersdorf wird in der U-Bahn-Station Berliner Strasse ein Fahrgast homophob beleidigt. Der 51-Jährige gibt an, dass der Mann ausserdem versucht haben soll, ihn ins Gesicht zu treten und zu bespucken.
Gut ein Jahr später, am 6. Februar, leitete die Berliner Polizei eine öffentliche Fahndung ein, fragte mithilfe von Bildern nach möglichen Hinweisen zu Identität und Aufenthaltsort des Tatverdächtigen sowie Augenzeugenberichten.
Mit Erfolg. Am Mittwoch, dem 8. Februar, teilten die Beamten mit, dass der Tatverdächtige identifiziert werden konnte. Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte der 28-Jährige identifiziert werden.
Die weiteren Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes dauern an.
In Berlin war es zuletzt wiederholt zu homophoben und trans-feindlichen Übergriffen gekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne