Nach Attacke am Rande des CSD Münster: Trans Mann Malte ist tot
Er wurde nur 25 Jahre alt
Ein trans Mann verteidigt Frauen, die beim Christopher Street Day angegangen werden. Knapp eine Woche später ist er tot. Und der Täter ist noch nicht gestellt.
Der 25 Jahre alte Mann, der am Rande einer Christopher Street Day-Versammlung in Münster niedergeschlagen wurde, ist tot. Er erlag am frühen Freitagmorgen seinen Verletzungen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.
An diesem Freitagabend findet in Münster eine Kundgebung gegen Gewalt an Queers statt.
Malte war dazwischengegangen, als ein noch unbekannter Mann Teilnehmende beleidigt hatte, und war von diesem zu Boden geschlagen worden (MANNSCHAFT berichtete).
Zeugen zufolge soll der Tatverdächtige am 27. August mehrere Frauen mit «Lesbische Hure» oder «Verpisst euch» beschimpft haben und drohend auf sie zugegangen sein. Der 25-Jährige bekam laut Polizei die Situation mit und bat den Störer, die Beleidigungen zu unterlassen. «Die Schlichtungsbemühungen des jungen Mannes sollen Auslöser für die Attacke gewesen sein», teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit.
Früheren Angaben der Ermittler zufolge verlor der trans Mann das Gleichgewicht, bevor ihn ein weiterer Faustschlag im Gesicht traf. Dann habe der 25-Jährige das Bewusstsein verloren und sei mit dem Kopf auf den Asphalt aufgeschlagen. Nach dem Angriff kam er ins Krankenhaus, schliesslich lag er im künstlichen Koma (MANNSCHAFT berichtete).
Der als 18 bis 20 Jahre alter Mann beschriebene Tatverdächtige flüchtete demnach zu Fuss mit einem Begleiter. Laut Zeug*innen trug der schmächtige Mann eine Jeans mit Schlag, ein T-Shirt und einen Anglerhut. Die Polizei fahndet nach ihm und sucht weitere Zeug*innen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen