MSM sprechen vor Sex häufiger über HIV und STI als Heteros
Sexuell übertragbare Infektionen haben teils schwerwiegende gesundheitliche Folgen
Mit aufmerksamkeitsstarken Plakatmotiven der Initiative Liebesleben, die viel Haut zeigen, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ab sofort bundesweit zum Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
Die »Hautnah«-Kampagne motiviert sexuell aktive Menschen, sich selbst zu schützen und auf den Schutz von Partnern zu achten. Gleichzeitig empfiehlt sie, sich bei Anzeichen auf eine sexuell übertragbare Infektion testen zu lassen. Neben HIV, wovor sich manche Männer mit einer PrEP schützen, gibt es weitere, weit verbreitete sexuell übertragbare Infektionen mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Wer sich informiert, weiss sich zu schützen, beispielsweise mit Kondomen.
Noch zu wenige Männer sprechen über STI Den Bedarf, für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu sensibilisieren, belegt die repräsen-tative Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland (GeSiD). Den Daten zufolge sprechen Männer in schwulen oder bisexuellen Beziehungen vor dem ersten Sex in einer neuen Beziehung zwar häufiger über HIV und andere STI (40%), als es Männer in heterosexuellen Beziehungen tun (29%). Jedoch trifft es auch bei Männern in schwulen oder bisexuellen Beziehungen nur auf weniger als die Hälfte zu.
Nicht alle STI sind gleich gut bekannt: Die Trichomonaden-Infektion etwa, auch Trichomoniasis genannt, wird durch einzellige Parasiten ausgelöst. Sie kommt weltweit sehr häufig vor – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Unbehandelt kann eine Trichomonaden-Infektion nicht nur Schmerzen beim Sex verursachen, sondern auch der Gesundheit sehr schaden. Die Erreger können Entzündungen auslösen, die mit der Zeit sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen. Ausserdem steigt mit einer Trichomonaden-Infektion das Risiko, sich bei ungeschütztem Sex mit HIV anzustecken.
Wie aus der «Gay Related Immune Disease» das «Acquired Immune Deficiency Syndrome», kurz: AIDS wurde. Über Vorurteile und Therapie-Ansätze: Teil 2 unserer Serie zu «40 Jahre AIDS» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Frankreich
Wieder homofeindlicher Vorfall bei Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain ist mit einem 4:0-Erfolg gegen Bergamo in die Champions-League-Saison gestartet. Doch der Heimsieg wird überschattet durch homofeindliche Gesänge.
Von Newsdesk Staff
Kurznews
Sport
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle