Mr. Gay Germany Lukas Küchen legt sein Amt nieder
Zuletzt hatte der 22-Jährige einen Einbruch in seine Wohnung gemeldet
Der amtierende Mr. Gay Germany, Lukas Küchen, hat sich dazu entschlossen, sein Amt niederzulegen. Er wolle aber auch weiter dazu beitragen, die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Community zu verbessern.
Seine Sicherheit und mentale Gesundheit seien ihm wichtiger als das Leben in der Öffentlichkeit, schreibt der gewählte Mr. Gay Germany auf Instagram. Darum tritt der 22-jährige Jungunternehmer, der sich als pansexuell identifiert, zurück. «Die vergangenen Monate waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, und ich musste feststellen, dass der Titel auch viele negative Erfahrungen mit sich bringt.»
Auslöser war offenbar der kürzlich bekannt gewordene Einbruch in seine Wohnung in der Kölner Innenstadt. Geld oder Wertsachen hatte der Täter allerdings nicht erbeutet – es seien gezielt die Unterhosen und Socken von Küchen «benutzt» worden, so Küchen. «Das Eindringen in meine Wohnung hat mir gezeigt, dass manche Menschen vor keinerlei Grenzen Halt machen und dass ich mich nicht mal mehr in den eigenen vier Wänden sicher fühlen kann.»
Doch das sei nicht der einzige Grund. Seit seiner Wahl zum Mr. Gay Germany habe es mehrere Vorkommnisse gegeben, die ihn an sein Limit brachten. «Die vergangenen Monate waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, und ich musste feststellen, dass der Titel auch viele negative Erfahrungen mit sich bringt.» Seit dem Titelgewinn seien immer wieder «klare Grenzen in Bezug auf meine Privatsphäre überschritten» worden.
Unumstriten war seine Wahl im Februar dieses Jahres nicht. So hatte u.a. Bild berichtet, «von sehr vielen Seiten» sei die rechtmässige Wahl von Lukas «erheblich angezweifelt» worden (MANNSCHAFT berichtete). Der Streamingdienst Joyn nahm daraufhin alle neun Folgen der Staffel aus der Mediathek.
Die Bosheit und Taten mancher Menschen, wie das Nachstellen und gezielte Einbrechen in meine Wohnung, sind inakzeptabel.
Lukas begründete seinen Entschluss nun mit den Worten: «Die Bosheit und Taten mancher Menschen, wie das Nachstellen und gezielte Einbrechen in meine Wohnung, sind inakzeptabel. Meine Sicherheit und vor allem meine mentale Gesundheit sind mir wichtiger als ein Leben in der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund lege ich das Amt des Mr Gay Germany nieder.»
Doch auch ohne den Titel wolle er weiterhin dazu beitragen, die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Community zu verbessern.
Auch der einstige Mr. Gay Germany, Tony Eberhardt, war einst verfrüht von seinem Amt zurückgetreten. Heute lebt er in Innsbruck und mischt die Handball-Liga auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik