Mr. Gay Germany Lukas Küchen legt sein Amt nieder
Zuletzt hatte der 22-Jährige einen Einbruch in seine Wohnung gemeldet
Der amtierende Mr. Gay Germany, Lukas Küchen, hat sich dazu entschlossen, sein Amt niederzulegen. Er wolle aber auch weiter dazu beitragen, die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Community zu verbessern.
Seine Sicherheit und mentale Gesundheit seien ihm wichtiger als das Leben in der Öffentlichkeit, schreibt der gewählte Mr. Gay Germany auf Instagram. Darum tritt der 22-jährige Jungunternehmer, der sich als pansexuell identifiert, zurück. «Die vergangenen Monate waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, und ich musste feststellen, dass der Titel auch viele negative Erfahrungen mit sich bringt.»
Auslöser war offenbar der kürzlich bekannt gewordene Einbruch in seine Wohnung in der Kölner Innenstadt. Geld oder Wertsachen hatte der Täter allerdings nicht erbeutet – es seien gezielt die Unterhosen und Socken von Küchen «benutzt» worden, so Küchen. «Das Eindringen in meine Wohnung hat mir gezeigt, dass manche Menschen vor keinerlei Grenzen Halt machen und dass ich mich nicht mal mehr in den eigenen vier Wänden sicher fühlen kann.»
Doch das sei nicht der einzige Grund. Seit seiner Wahl zum Mr. Gay Germany habe es mehrere Vorkommnisse gegeben, die ihn an sein Limit brachten. «Die vergangenen Monate waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, und ich musste feststellen, dass der Titel auch viele negative Erfahrungen mit sich bringt.» Seit dem Titelgewinn seien immer wieder «klare Grenzen in Bezug auf meine Privatsphäre überschritten» worden.
Unumstriten war seine Wahl im Februar dieses Jahres nicht. So hatte u.a. Bild berichtet, «von sehr vielen Seiten» sei die rechtmässige Wahl von Lukas «erheblich angezweifelt» worden (MANNSCHAFT berichtete). Der Streamingdienst Joyn nahm daraufhin alle neun Folgen der Staffel aus der Mediathek.
Die Bosheit und Taten mancher Menschen, wie das Nachstellen und gezielte Einbrechen in meine Wohnung, sind inakzeptabel.
Lukas begründete seinen Entschluss nun mit den Worten: «Die Bosheit und Taten mancher Menschen, wie das Nachstellen und gezielte Einbrechen in meine Wohnung, sind inakzeptabel. Meine Sicherheit und vor allem meine mentale Gesundheit sind mir wichtiger als ein Leben in der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund lege ich das Amt des Mr Gay Germany nieder.»
Doch auch ohne den Titel wolle er weiterhin dazu beitragen, die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Community zu verbessern.
Auch der einstige Mr. Gay Germany, Tony Eberhardt, war einst verfrüht von seinem Amt zurückgetreten. Heute lebt er in Innsbruck und mischt die Handball-Liga auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Polizei verbietet weitere Pride in Ungarn – «Orbán wird scheitern!»
Nach Budapest trifft es nun auch Pécs: Die Polizei untersagt die Pride-Parade am 4. Oktober – doch die Community zeigt Widerstand
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Religion
LGBTIQ-Wallfahrt in Rom: «Ein Tag grosser Hoffnung!»
Von Newsdesk Staff
News
Musik
Lady Gaga: Nach vier MTV Awards schnell zum Konzert
Superstar-Abend für Lady Gaga: Gleich vier MTV Video Music Awards räumt die Musikerin ab. Bei der Gala schaut sie aber nur kurz vorbei – weil noch wichtigere Verpflichtungen rufen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur