Cara Delevingne fehlte LGBTIQ-Vorbild: Hätte mich weniger gehasst
Die 29-Jährige bereitet sich auf eine Zukunft als Mutter vor
Das britische Model Cara Delevingne hat in der Jugend ein Vorbild aus der queeren Szene vermisst.
«Ich denke, ich hätte mich weniger gehasst, ich hätte mich nicht so sehr geschämt, wenn es jemanden gegeben hätte», sagte die 29-Jährige der Zeitschrift Harper’s Bazaar UK (Mittwoch). Wegen des Kampfes mit ihrer Sexualität habe sie Suizidgedanken gehabt. (Auch in der Corona-Pandemie haben aktuell viele LGBTIQ Jugendliche Suizidgedanken – MANNSCHAFT berichtete).
Delevingne, die auch als Schauspielerin («Suicide Squad») arbeitet, hatte sich in der Vergangenheit als bisexuell sowie pansexuell bezeichnet.
Nun will das Model selbst ein LGBTIQ-Vorbild sein. «Das einzige, was mich daran freut, queer aufzuwachsen, dagegen anzukämpfen und es zu verbergen, ist, dass es mir so viel Feuer und Antrieb gibt, zu versuchen, das Leben von Menschen auf irgendeine Weise einfacher zu machen, indem ich darüber rede», sagte Delevingne.
Auch wenn sie derzeit noch keine Kinder wolle, bereite sie sich bereits auf eine Zukunft als Mutter vor, erzählte die 29-Jährige. «Ich möchte Babys haben», sagte sie. «Ich kaufe Kinderklamotten für mein künftiges Kind, das nicht existiert.» Vor allem Babyschuhe finde sie toll. «Sie brechen mir das Herz.»
Zu Beginn ihrer Schauspielkarriere vor einigen Jahren soll die Britin einen Anruf des Hollywoodproduzenten Harvey Weinstein erhalten haben, in dem er sie vor einem Coming-out warnte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News