Mit George-Michael-Songs für Öffnung der Ehe in Polen
Jakub und David, ein Paar aus Polen, stellten eigenhändig mit einer grossen LGBT-Gruppe im Mai 2017 ein Video her, in dem sie berühmte George Michael-Songs zusammenmixen. Jakub und David kombinieren coole Tanzeinlagen und singen dazu Hits wie «Faith», «Wake Me Up» und « Freedom’90» – und gehen so gegen das Verbot der Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen vor.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]«Wir fühlten eine starke Power. Wir waren sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!»[/perfectpullquote]
Um das Video auf die Beine stellen zu können, luden sie mehr als 50 angesehene Leute der polnischen LGBT-Community ein. Dem Video-Projekt gaben sie den Namen #polandwakeup. «Für dieses Video haben wir nicht einen Penny ausgegeben. Wir haben alles selbst gemacht inklusive Kostüme, Make-up, die Aufnahme und die Videobearbeitung», so Jakub und David in einer Medienmitteilung. «Wir sagen es laut und deutlich – wir lassen uns nicht unterbuttern und wir haben keine Angst. Als wir am Ende ‹Freedom› sangen, fühlten wir eine starke Power und waren uns sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!».
25 Jahre lang warten das Paar und ihre LGBT-Freunde, dass die Ehe endlich geöffnet wird. Bis heute hat sich daran nichts geändert, im Gegenteil. Es wurde vieles noch schlimmer. Die polnische Regierung schüchtert LGBT-Leute ein, damit sie die Idee, sich im Ausland trauen zu lassen, gleich wieder verwerfen. Der polnische Präsident Andrzej Duda behauptet sogar, dass die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen niemals möglich sein wird. Doch Jakub und David liessen sich davon nicht abschrecken und heirateten trotzdem. Das Ja-Wort gaben sie sich in Portugal.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle