Megan Rapinoe und Partnerin Sue Bird planen queere Fussball-Romanze
Grundlage ist der Bestseller «Cleat Cute»
Fussballerin Megan Rapinoe und Basketball-Star Sue Bird stehen wie kaum ein anderes Paar für lesbische Sichtbarkeit im Sport. Jetzt produzieren die beiden Ikonen eine queere Serie.
«Cleat Cute» soll die Serie heissen, bei der Megan Rapinoe und Partnerin Sue Bird die Produktion übernehmen. Grundlage für den Mehrteiler ist der gleichnamigem Bestseller von Meryl Wilsner über eine junge Fussballspielerin, die sich in ihre Mannschaftskapitän verliebt.
Die zeitgenössische queere Liebesgeschichte begleitet die junge Sportlerin von ihrem Weg als Neuling hin zur Nationalmannschaft – mit all den Herausforderungen, die sich ihr romantisch unterwegs stellen.
«Sport ist eine universelle Sprache und Nährboden für erstklassiges Geschichtenerzählen», sagte Jeff Wachtel, CEO vom TV-Studio Future Shack, das die Umsetzung ebenfalls unterstützt. «Da Frauensport das Publikum auf der ganzen Welt fasziniert, sind wir stolz darauf, mit zwei der berühmtesten Sportlerinnen unserer Zeit zusammenzuarbeiten, um Meryl Wilsners entzückende Welt in einer mutigen, sexy und unterhaltsamen Ensembleshow zum Leben zu erwecken.»
„Da wir den grössten Teil unseres Lebens in Teams verbracht haben, möchten wir die Art und Weise feiern, wie Beziehungen, sowohl romantische als auch platonische, durch Sport organisch entstehen», fügten Bird und Rapinoe hinzu. «’Cleat Cute‘ scheut nicht vor der Unordnung, gelegentlichen Frustration und der unbestreitbaren Schönheit zurück, die mit der Liebe zum Spiel und den Spielern darin einhergeht.»
Vor knapp 40 Jahren brachte Steven Spielberg «Die Farbe Lila» über die Unterdrückung und Rebellion einer schwarzen Frau in den US-Südstaaten ins Kino. Nun folgt eine Musical-Verfilmung – mit lesbischer Liebesgeschichte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest