«Möchte der toxischen Männlichkeit etwas entgegenhalten»
Mit «Boys Do Cry» geht Marius Bear an diesem Samstag ins Finale
Musiker statt Mechaniker: Marius Bear tritt im ESC-Finale mit «Boys Do Cry» und sagt über sich: «Ich bin ein sehr emotionaler Mann und stehe dazu».
Marius Bear brach einst seine Ausbildung ab und studierte dann Musikproduktion. In seinem Lied besingt er den kleinen Jungen in jedem Mann – denn: Jungs weinen auch (MANNSCHAFT berichtete).
Der 29-jährige Schweizer hatte sich im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) in Turin mit der Ballade «Boys Do Cry» qualifiziert. Er hat den Startplatz 5.
Seine ESC-Teillnahme hat sich letztlich aus der Corona-Pandemie ergeben. Nachdem mal wieder seine Deutschland-Tournee verschoben werden musste und niemand wusste, wie es weiter geht, war die SRF-Ausschreibung im Sommer 2021 «ein Wink des Schicksals», sagt Bear, der schon als Kind den Contest verfolgt hat.
«In meiner Jugend versammelte sich beim ESC die ganze Familie vor dem Fernseher, ähnlich wie beim Lauberhorn-Rennen», erzählt er dem Südkurier.
Mit «Boys Do Cry» will er eine Botschaft in die Welt tragen. Er sei selber ein sehr emotionaler Mann und stehe auch dazu, sagt er. «Ich möchte der toxischen Männlichkeit, die momentan grassiert, etwas entgegenhalten. Zu einer positiven Männlichkeit gehört für mich die ganze Bandbreite der Gefühle, von der Freude bis zum Weinen, und sie will gelebt werden. Ein Mann ruht in sich, strahlt Selbstvertrauen aus und geht mit guten Schwingungen durchs Leben.»
Seinen Song gibt es inzwischen auch in einer tanzbaren Version für die Clubs:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Marius Bear (@marius.bear)
Deutschland wird im Finale wohl wieder eine Klatsche erleben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik