Lily Tomlin in Hollywood geehrt und verewigt
Demnächst ist sie auch wieder in «Grace and Frankie» zu sehen
Die offen lesbische US-Komikerin Lily Tomlin (82) ist in Hollywood auf die Knie gegangen, um ihren Handabdruck zu hinterlassen.
Vor dem TLC Chinese Theatre in der kalifornischen Filmmetropole drückte sie am Freitag (Ortszeit) beide Hände in den feuchten Zement. Dazu kniete sie vor Fotograf*innen und Zuschauer*innen auf dem berühmten Kinovorplatz nieder. Auch ihre Schuhabdrücke wurden verewigt.
Der Zeremonie wohnte auch Tomlins Kollegin Jane Fonda aus der gemeinsamen Serie «Grace and Frankie» bei. Die Ehrung erfolgte ihm Rahmen des laufenden «Turner Classic Movies»-Filmfestivals.
Tomlin, die mit der Autorin, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Filmproduzentin Jane Wagner verheiratet ist, schrieb ihren Namen und dazu den Namen «Edith Ann» mit einem Herz versehen in den Zement. Das war eine ihrer bekannten Comedy-Figuren in ihrer ersten TV-Show «Laugh-In» in den frühen 1970er Jahren, in der sie unter anderem die freche Mädchenfigur spielte.
Tomlin ist aus Filmen wie «Nashville», «The Player», «Short Cuts» und «Der Rosarote Panther 2» bekannt. Die mehrfache Emmy-Preisträgerin wirkte auch in zahlreichen TV-Serien mit, darunter «The West Wing» und «Damages – Im Netz der Macht».
Seit 2015 ist sie mit Jane Fonda in «Grace and Frankie» zu sehen. In der Netflix-Comedy-Serie spielen sie langjährige Ehefrauen, deren Männer sich unerwartet als schwul outen. Die letzten Folgen der siebten und finalen Staffel von «Grace and Frankie» sind ab Ende April zu sehen.
Auf dem Vorplatz des historischen TLC-Kinos wurden seit Ende der 1920er Jahre schon Hunderte Stars geehrt, darunter Charlie Chaplin, Frank Sinatra, Clark Gable, Marilyn Monroe, George Clooney und Robert de Niro. Der Platz auf dem Hollywood Boulevard zieht jedes Jahr Millionen Besucher*innen aus aller Welt an.
Benedict Cumberbatch hat seit März einen Stern auf dem «Walk of Fame» (MANNSCHAFT berichtete). Der Schauspieler war zuletzt als Hauptdarsteller in dem queeren Western «The Power of the Dog» zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur