Libanesisches Gericht urteilt: Homosexualität ist kein Verbrechen
Begründung der Richter: Ziel des Gesetzgebers ist nicht die Bestrafung der Homosexualität, sondern einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst
Das Berufungsgericht von Libanonberg im Libanon hält in seiner Entscheidung vom 12. Juli ein Urteil einer unteren Instanz aufrecht. Diese hatte im Januar 2017 mehrere Personen freigesprochen, die aufgrund ihrer Homosexualität gemäss Artikel 534 des Strafgesetzbuches angeklagt worden waren. Die Staatsanwaltschaft hatte das Urteil angefochten.
Artikel 534 stellt «Geschlechtsverkehr gegen die natürliche Ordnung» unter Strafe und kann mit bis zu ein Jahr Haft belangt werden. Der Richter der unteren Instanz berief sich hingegen auf Artikel 183 des Strafgesetzbuches, der eine Tat als nicht kriminell einstuft, sofern sie als Recht im Rahmen des Gesetzes ausgeübt wurde. Das Urteil gilt als Sieg für die Persönlichkeits- und Menschenrechte.
Bestrafung einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst Gemäss dem Berufungsgericht fällt Artikel 534 in ein Kapitel des Strafgesetzbuches, das sich mit der öffentlichen Sittlichkeit und der Ethik beschäftigt: «Das Ziel des Gesetzgebers ist somit nicht die Bestrafung der Homosexualität, sondern die Bestrafung einer Tat, die gegen die öffentliche Sittlichkeit verstösst.» Diese Bedingungen seien nicht gegen, so das Gericht, da die homosexuellen Kontakte weder in der Öffentlichkeit noch mit einer minderjährigen Person stattgefunden haben.
Für LGBTIQ-Organisationen im Libanon ist die Entwicklung ein Meilenstein. Sie hoffen, dass das Urteil sie einen Schritt weiter bringt in der Entkriminalisierung von Homosexualität.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe