LGBTIQ-Verfolgung in Tansania: Dänemark friert Gelder ein
Das ostafrikanische Land bekommt die Folgen seiner restriktiven Politik wirtschaftlich zu spüren
Dänemark reagiert auf die anhaltende Diskriminierung und Verfolgung von LGBTIQ in Tansania. Wie die dänische Entwicklungsministerin per Twitter mitteilt, friert sie die Gelder für das ostafrikanische Land per sofort ein.
«Ich habe mich dazu entschlossen, die 65 Millionen Kronen (entspricht ca. 8,7 Millionen Euro) zurückzuhalten. Eine Achtung der Menschenrechte ist von entscheidender Bedeutung für Dänemark», erklärt die Politikerin der konservativ-liberalen Partei, welche auch den Premierminister stellt. Dänemark ist mit 47 Millionen Euro das zweitgrößte Geberland an Tansania. Auch die EU überdenkt derzeit ihre Beziehungen zu dem ostafrikanischen Land aufgrund der dortigen, anhaltenden Diskriminierungen. Konkrete Maßnahmen sind jedoch noch nicht bekannt.
Homosexualität ist in Tansania streng verboten und wird mit bis zu 30 Jahren Gefängnis bestraft. Der christlich-konservative Paul Makonda, Gouvaneur der Stadt Daressalam, dem Regierungssitz des Landes, hat jüngst an seine Bevölkerung appelliert, sofort die Polizei zu informieren, falls Wohnorte oder Treffpunkte von LGBTIQ bekannt werden. Ein öffentlicher Aufruf zur Denunziation also, dem Folge geleistet wird. Nach Angabe von Makonda wurde bereits eine Liste mit 200 Namen von verdächtigen Personen erstellt. Falls sich die Vorwürfe gegen sie bestätigen, so der einflussreiche Politiker, werde Anklage erhoben.
Das ostafrikanische Land ist seit 1961unabhängig und mit ca. 60 Millionen Einwohnern das fünft bevölkerungsreichste des Kontinents. Es ist sowohl multi-ethnisch wie auch multi-religiös. Fast 80 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger des Islams bzw. des Christentums (größtenteils Katholiken). Viele Gesetze, so auch das offiziell so strenge Verbot von homosexuellen Handlungen unter Männern, stammen jedoch noch aus der Deutschen Kolonialzeit.
Eine Anfrage zur Haltung des deutschen Entwicklungshilfe-Ministeriums von der MANNSCHAFT wurde noch nicht beantwortet. Wir bleiben dran!
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Haft nicht angetreten – ist Neonazi Liebich in Russland?
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft