Zeit für Frühlingsgefühle: Das bringt die aktuelle MANNSCHAFT
++ LGBTIQ in Tschetschenien ++ Queer Eye Germany ++ Patricia Highsmith ++ Drag Race Italia ++
Der Krieg in der Ukraine verschärft auch die Lage in Tschetschenien. AD(H)S und Queers: Als Betroffene und Coach klärt Kathryn Rohweder über die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung auf. Wenn eine Krankheit oder ein Unfall dich aus der Bahn werfen: Der Fotograf Florian Hetz und der Autor Kurt von Allmen liessen sich von einem Schicksalsschlag nicht unterkriegen. Das alles und viele LGBTIQ News gibt es in unserer Frühlingsausgabe 2022.
Story 1: «Wir können nicht jeden Tag über Folter sprechen» Der Ukraine-Krieg ruft uns auch die Lage der LGBTIQ-Community in Tschetschenien in Erinnerung, wo Russland zweimal einmarschierte. Dort gehen die Verfolgungen durch die Behörden auch fünf Jahre nach der ersten grossen Verhaftungswelle weiter. Sie operieren systematischer, versteckter. Die Organisation North Caucasus SOS Crisis Group arbeitet unermüdlich daran, Personen aus der autonomen Republik zu retten.
Story 2: Bring Leben in die Bude! Mit Pflanzen und Schnittblumen holen wir Farbe und Frische in unsere eigenen vier Wände. Doch hinter der Kraft der Botanik steckt mehr: Wer sich um Pflanzen kümmert, pflegt indirekt das eigene Wohlbefinden.
Story 3: «Schweben wie ein Schmetterling» Homosexuelle Männer, die boxen – für viele ist das noch schwerer vorstellbar als schwule Kicker. Selbst in der Community fehlt dafür einigen die Fantasie. Ein Besuch bei den Berliner Boxkerlen.
Story 4: Bilder aus einem neuen Leben Eine schwere Enzephalitis zwang Florian Hetz dazu, sein Leben grundlegend auf den Kopf zu stellen. Indem er die banalsten Tätigkeiten mit der Kamera dokumentierte, fand er zurück in den Alltag. Und einen neuen Beruf.
Story 5: Gott ist queer Tödliche Gewaltverbrechen gegen queere Menschen sind in Kolumbien Alltag. Jhon Botía lässt sich davon nicht einschüchtern – er ist der erste offiziell homosexuelle Pastor des Andenstaates. Ein Besuch in der Iglesia Metodista in Bogotá.
Story 6: AD(H)S: Vier Buchstaben ausser Kontrolle Kaum eine psychiatrische Diagnose wurde mehr diskutiert, kritisiert und angezweifelt als die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyeraktivitätsstörung. Und wie so oft gilt: Gefährliches Halbwissen dominiert die Diskurse, sogar in professionellen Kontexten. Zeit, aufzuklären und das Leben mit AD(H)S zusätzlich aus einer queeren Perspektive zu beleuchten. Ein Psychologe im Gespräch mit Kathryn Rohweder, Coach und Betroffene.
Story 7: Wie Kurt wieder auf die Beine kam Vor 20 Jahren verlor Kurt von Allmen wegen eines fatalen Fehlers der Stadtpolizei Zürich sein linkes Bein. Doch wiederkehrende Phantomschmerzen und Ablehnung aus der LGBTIQ-Community lassen sein herzliches Lachen nicht verstummen.
Story 8: Auf den Spuren der Maya Die Halbinsel Yucatán im Südwesten Mexikos steht für einen vielfältigen Mix aus Abenteuer, Erholung und Kultur. Wer die ausgetretenen Touristenpfade rund um Cancún hinter sich lässt, wird gemütliche Kolonialstädte entdecken, an bunten Strassenmärkten leckeres Streetfood geniessen, sich in azurblauen Cenoten erfrischen, Jahrtausende alte Mayatempel im dampfenden Dschungel erforschen, durch herrschaftliche Haciendas spazieren und an einsamen Stränden entspannen.
Story 9: Für Autonomie und ein paar Quadratmeter Privatsphäre Immer mehr Menschen verlassen Venezuela. In der Militärdiktatur leiden besonders queere Menschen. Sie fliehen ins Nachbarland Brasilien, von dem sie sich mehr Akzeptanz und bessere Lebensbedingungen erhoffen. Der Neuanfang ist hart, führt in vermeintlich sichere Flüchtlingscamps, ins Krankenhaus oder auf den Strassenstrich. Für Richard, Rut, Roderyk und Rance haben sich die Risiken dennoch gelohnt.
Ausserdem in der #108
«Meine queere Identität ist mir extrem wichtig» Als Gesicht und mittlerweile alleiniges Mitglied des Projekts Years & Years eroberte er die Charts und schaffte es, selbst Kylie Minogue und Elton John von sich zu überzeugen. Für viele – vor allem jüngere – LGBTIQ erfüllt der Sänger und Schauspieler zudem eine wichtige Vorbildfunktion. Olly Alexander ist der Star der Stunde.
Die Widersprüche der Patricia Highsmith Mit ihren Ripley-Romanen erlangte Patricia Highsmith (1921–1995) Weltberühmtheit. Den lesbischen Kultroman «Carol» schrieb sie hingegen unter einem Pseudonym. Überhaupt war die Schriftstellerin voller Widersprüche: mal ausgelassene Partygängerin, mal einsame Katzenlady. Der neue Dokumentarfilm «Loving Highsmith» beleuchtet nun ihr Privat- und Liebesleben. Wir sprachen mit Regisseurin Eva Vitija. Dieses Interview ist auch online (MANNSCHAFT+).
«Queer Eye kann gesellschaftlich viel verändern» Nun gibt es also einen deutschsprachigen Ableger der US-amerikanischen Realityshow «Queer Eye». MANNSCHAFT sprach mit Work-Life-Coach Leni Bolt, Modemeister Jan-Henrik Scheper-Stuke und Beauty-Guru David Jakobs über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von «Queer Eye Germany» mit dem kultigen Originalformat. Dieses Interview ist auch online (MANNSCHAFT+).
Priscilla, Königin der Halbinsel Die US-amerikanische Erfolgsshow «RuPaul’s Drag Race» ist mit ihren Ablegern in England, Holland und Spanien längst in Europa angekommen. Nun hat das Drag Race-Imperium auch nach Italien expandiert. Ein Gespräch mit Mariano Gallo alias Priscilla, dem die Ehre zugewiesen wurde, den Contest zu moderieren.
«Ich habe versucht, mein Geschlecht zu ignorieren» Nach einer kurzen Auszeit meldet sich der österreichische Rapper Mavi Phoenix mit «Marlon» zurück. Das zweite Album symbolisiert den Start ins neue Leben nach der Transition. Dieser Artikel ist auch online (MANNSCHAFT+).
Hier geht es zu unserem Abo-Shop.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Priscilla»-Star Terence Stamp gestorben
In «Superman» spielte er den Schurken General Zod, in dem Roadmovie «Priscilla - Königin der Wüste» eine trans Frau. Nun ist der britische Star Terence Stamp mit 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Drag
Schweiz
Swiss Diversity Award Night 2025: Die Nominierten stehen fest
Am 6. September werden im Kursaal Bern Projekte und Persönlichkeiten für gelebte Vielfalt geehrt
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Award
Drag
TV
BBC würdigt «Drag Race»-Star The Vivienne mit berührender Hommage
Die Drag-Ikone war Anfang des Jahres gestorben. Eine Untersuchung zu ihrem Tod hatte ergeben, dass sie zum Zeitpunkt ihres Todes einen «relativ hohen» Ketaminspiegel im Körper hatte.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Drag
People
Film
Aus Syrien, Russland und Polen ins «Queer Exile Berlin»
Der Filmemacher Jochen Hick hat seine LGBTIQ-Dokumentarfilmreihe über Berlin mit «Queer Exile Berlin» jetzt zu einer Trilogie erweitert.
Von Kevin Clarke
Kultur
Queerfeindlichkeit
TIN
Serie
Migration