MANNSCHAFT sucht die Queeros 2020
Die Arbeit von Ehrenamtler*innen, Aktivist*innen und Vereinen wollen wir besonders würdigen
Viele queere Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich ehrenamtlich, aus Eigeninitiative oder arbeiten in Vereinen und Organisationen, die sich mit LGBTIQ-Fragen beschäftigen. Das wollen wir in diesem Jahr besonders würdigen und uns auf diese Weise bedanken.
Du arbeitest in der Flüchtlingshilfe, begleitest LGBTIQ-Geflüchtete zu asylrechtlichen Gerichtsverfahren oder hilfst bei Krisenintervention bei Mobbing und Gewalt?
Dein Verein steht queeren Jugendlichen mit Rat und Tat etwa beim Coming-out zur Seite? Besuchst du – oder dein Verein – Schulen, um dort für Sichtbarkeit zu sorgen und drängende Fragen von Schüler*innen zu beantworten? Oder engagiert ihr euch vielleicht für queere Senior*innen? Oder ist es Ziel (d)eines Vereins, gegen Hassgewalt gegen LGBTIQ vorzugehen?
Bietet ihr Beratungen und Informationen rund um HIV und STIs? Oder vielleicht rund um LGBTIQ-Themen, sei es in der Grossstadt oder auf dem Land? Vielleicht engagierst du dich aber auch in einem Sportverein oder im LGBTIQ-Netzwerk deines Arbeitgebers – auch dann kannst du mitmachen.
Filmfestival Pink Apple holt den Frühling nach
Du kannst dich selber nominieren oder andere vorschlagen, seien es Ehrenamtler*innen oder Aktivist*innen: Oder: Du nominierst (d)einen Verein oder (d)eine Organisation, deren Arbeit du gut und vorbildlich findest.
Dazu benötigen wir von dir eine Begründung: Schreib uns in max. 6 oder 7 Sätzen, warum die von dir nominierte Person oder der Verein bzw. – wenn du dich selber nominierst – warum du selber die Auszeichnung als Queero verdien(s)t. Nenne deinen Namen und die Stadt, aus der du uns schreibst, und sende uns ein Foto, wenn du dich selber oder deinen Verein nominierst. Sofern vorhanden, schick uns bitte auch eine URL und/oder das Social-Media-Profil des nominierten Vereins oder der nominierten Person mit, sodass man sich ein möglichst gutes Bild machen kann.
Das alles schickst du uns bitte bis zum 11. November an: queeros2020 (@) mannschaft.com
Norwegen bestraft Polen hart und verdeutlicht EU-Kuschelkurs
Per Abstimmung wird je eine*n Gewinner*in aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Jede*r Gewinner*in erhält am Ende die Möglichkeit, sich auf MANNSCHAFT.com als Einzelperson oder mit seinem/ihrem Verein in Form eines Artikels oder Interviews zu präsentieren.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle